Zum Hauptinhalt springen

Stadt Dortmund Infos:Auftakt der „FABIDO-Woche für Vielfalt und Demokratie“

Pin It

Das gesamte Team des Städtischen Eigenbetriebes FABIDO freut sich auf die Beteiligung mit vielen bunten Aktionen für Klein und Groß am Stadtfest DORTBUNT! am kommenden Samstag und Sonntag.

FABIDO nutzt dieses Fest als Beginn der „FABIDO-Woche der Vielfalt und Demokratie“ vom9. bis 13. Mai. In den Kitas, Kinderstuben, Großpflegestellen und im Innendienst werden an jedem Tag dieser Woche viele kleine und größere Aktionen für Kinder, Eltern und für die Menschen im Stadtteil durchgeführt.

Beispielsweise veranstaltet der Stadtbezirk Eving ein Familienfest im Park am Externberg; die Kitas in Huckarde bieten ein Fußballturnier an; es gibt Menschenketten, Flashmobs, Tage der offenen Tür, internationale, von Eltern zubereitete Speisen, Veranstaltungen mit Senioreneinrichtungen und  Übergangseinrichtungen für Flüchtlinge, Schattentheater, Fotoausstellungen, einen Inklusionstag, die Aktion „Eltern gestalten ein Willkommenstor" und vieles mehr.

Dabei zeigen die Einrichtungen das, was sie auch im Alltag mit Kindern und deren Familien leben, und wofür alle stehen: für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Dortmund.

Die Auftaktveranstaltung gemeinsam mit den FABIDO-Kitas aus Lütgendortmund findet am Montag, 9. Mai, auf dem Marktplatz in Lütgendortmund, Heinrich-Sondermann-Platz 1, statt.

Den offiziellen Startschuss geben Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger, Friedhelm Sohn (Vorsitzender des Betriebsausschuss FABIDO), Heiko Brankamp (Bezirksbürgermeister Lütgendortmund) und Marlies-Jung Aswerus (FABIDO-Geschäftsbereichsleiterin Tageseinrichtungen für Kinder) um 11 Uhr.

Wir bitten um Vorankündigung und laden Sie herzlich zur Berichterstattung in Wort und Bild ein.

Die Kitas aus dem Stadtbezirk, Marienborn, Winandweg, Käthe-Schaub-Weg, Westermannstraße, Somborner Feldweg, Volksgartenstraße und das Familienzentrum Bövinghauser Straße, gehen jeweils mit 30 Kindern und Eltern von ihrer Kita aus zum Marktplatz. Auf dem Weg dorthin verteilen sie DORTBUNT!- und FABIDO-Luftballons.

Beim Treffen auf dem Marktplatz singen alle, begleitet von Gitarre und Akkordeon, das „Lied vom Anderssein“. Danach verschenken die Mädchen und Jungen selbst angefertigte Freundschaftsbänder.

Vielfalt und Demokratie sind feste Bestandteile der konzeptionellen Arbeit in den 101 Kitas, sieben Kinderstuben und drei Großpflegestellen.

Im Juni 2014 unterzeichnete die Geschäftsführung die „Charta der Vielfalt", um deutlich zu machen, dass sich der Betrieb und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu diesen Werten bekennen.

Mit der „Sternstunde für Vielfalt und Demokratie" hat es am 11. Dezember 2014 eine große Aktion von FABIDO gegeben: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kitas und im Innendienst entzündeten ein Licht für Vielfalt und Demokratie.

2015 haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Positionspapier zum Thema Vielfalt, Demokratie und Toleranz entwickelt, das dem Betriebsausschuss FABIDO vorgestellt wurde und aktiv im Betrieb umgesetzt wird. FABIDO arbeitet zu dem Thema Diversity/Vielfalt auf den drei Ebenen Mitarbeiterschaft, Eltern und Kinder. FABIDO beteiligte sich aktiv am DiverseCity-Tag im Rathaus und wird dies 2016 fortführen.

FABIDO ist mit vielen, bunten Mitmachaktionen für Kinder am Sonntag, 8. Mai, beim Stadtfest für Vielfalt und Demokratie "DORTBUNT!" dabei.

In den Eingangsbereichen der Einrichtungen wurden im Januar neue Schilder angebracht. Sie weisen darauf hin, dass die Menschen in diesen Häusern für Vielfalt und Demokratie stehen. Das Layout des neuen Eingangsschildes ist angelehnt an die Kampagne „Wir ALLE sind Dortmund" – ein Zeichen dafür, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von FABIDO als Teil dieser Stadt verstehen, sich mit den Werten der Stadt identifizieren und die Kampagne aktiv unterstützen.

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns.

 

 

Brackel

Wir sind Kinder dieser Welt

Am Vorplatz der Seniorenhaus Haus Lucia KG, Wickeder Hellweg 93, treffen sich am Montag, 9. Mai, 10 Uhr, Kinder, Eltern und die pädagogischen Fachkräfte aus den FABIDO-Kitas Ebbinghausstraße, Molnerweg und Baedekerstraße, um gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren Lieder unter dem Motto „Wir sind Kinder dieser Welt“ zu singen.

Dieser Platz wurde gewählt, da er ein zentraler Treffpunkt für viele Veranstaltungen in Wickede ist. Aus jeder Kita werden rund 30 Kinder und Eltern teilnehmen. Die Kinder bringen selbstgebastelte Wimpel mit ihren Handabdrücken mit, um die Vielfalt der teilnehmenden Menschen darzustellen und die Aktion bunt zu gestalten. Ein großes selbstbemaltes Banner mit dem Schriftzug DORTBUNT! weist auf die Aktion und den Zusammenhang mit dem Stadtfest hin. Zu dieser Aktion sind auch die Kindergärten und Grundschulen aus Wickede eingeladen.

Gemeinsam werden dann Lieder wie „Ich will Euch begrüßen“ und „In Paule Pumans Paddelboot“ gesungen. Paule Puman macht eine Reise durch viele verschieden Länder und so werden bei diesem Lied die Kinder aus den verschiedenen Nationen der Kitas und Grundschulen vorgestellt.

 

Dorstfeld

Wir gehören zusammen - Bunte Girlande aus Handabdrücken

Die Kinder der FABIDO-Großpflegestelle „Die Strolche“, Fine Frau 60, gestalten am Dienstag, 10. Mai, 9.30 bis 11 Uhr, gemeinsam mit zehn Schülerinnen und Schülern der Martin-Luther-King-Gesamtschule eine Girlande mit Handabdrücken der Kinder aus Tonpapier für den Gruppenraum der Großpflegestelle. Die Girlande steht symbolisch für die Vielfalt, die Zusammengehörigkeit und die Unterschiedlichkeit der Kinder.

Diese Aktion ist eine von vielen gemeinsamen Aktionen, die beide Einrichtungen im Rahmen ihrer Kooperation regelmäßig durchführen, um eine aktive Nachbarschaft zu fördern. Gegenseitige Einladungen zu Veranstaltungen gehören selbstverständlich dazu, die Schülerinnen und Schüler machen häufig ihre Praktika in der Großpflegestelle.

In der FABIDO-Großpflegestelle werden neun Kinder im Alter von acht Wochen bis drei Jahren von zwei Tagespflegepersonen gefördert und unterstützt.

Mengede

Sternstunde für Vielfalt und Demokratie

Die FABIDO-Kitas Biehleweg, Wattenscheidskamp, Speckestraße 15 und 17 gehen am Mittwoch, 11. Mai, 10 Uhr, gemeinsam mit jeweils 30 Kindern, Eltern und den pädagogischen Fachkräften zum Schulhof der Westhausen-Grundschule, Wenemarstraße 11. Dort werden alle gegen 10.30 Uhr eintreffen. Alle Kinder sind mit Sternen geschmückt und geschminkt.

Auf großen Sternenbannern stehen Kindersprüche zum Thema Freundschaft und Vielfalt. Auf dem Schulhof singen sie gemeinsam mit den Grundschülerinnen und -schülern Lieder zum Thema. Sie werden dabei von zwei pädagogischen Fachkräften der Einrichtungen mit der Gitarre begleitet und der Kita-Chor unterstützt tatkräftig den Gesang aller Menschen, die Spaß und Freude am Mitsingen haben.

Huckarde

Fußballturnier „Wir halten fest zusammen“

An dem Fußballturnier der Huckarder FABIDO-Kitas Westhusener Straße, Varziner Straße, Friedrichsruher Straße, Heidegarten und dem Familienzentrum Oberfeldstraße am Mittwoch, 11. Mai, 9.30 bis 12 Uhr, nehmen sieben Mannschaften mit rund 50 Kindern und ihren pädagogischen Fachkräften teil.

Das Turnier findet auf dem Sportplatz der Kita Oberfeldstraße, Oberfeldstraße 45, statt.

Jede Mannschaft bekommt einen Pokal, der im nächsten Jahr wieder ausgespielt wird. Als Gäste werden rund 100 große und kleine Fans erwartet. Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger, die sich nicht als Spielerinnen und Spieler beteiligten wollten, konnten an der Cheerleader AG teilnehmen. Zehn Cheerleader werden im Rahmenprogramm für gute Stimmung sorgen.

Zur Stärkung gibt es selbstgebackene türkische Pizza aus der Wirtschaftsküche der Kita Oberfeldstraße

Zudem findet ein Luftballonwettbewerb mit 300 FABIDO-Luftballons statt. Ein großer, bunter Spielplan gibt einen guten, professionellen Turnier-Überblick.

Das Turnier wurde im Vorfeld von zwölf Reporterkindern im Alter von fünf Jahren begleitet. Sie besuchten jeweils zu dritt die Fußballteams. Ausgestattet mit Diktiergerät, Fotoapparat und Videokamera interviewten sie die Spieler und Trainer.

In den Tagen kurz vor dem Turnier gestalten Kinder und Erzieher aus den gesammelten Informationen eine Ausstellung im Flur des Familienzentrums Oberfeldstraße, die am Turniertag besichtigt werden kann. In der Ausstellung wird deutlich, wie unterschiedlich und individuell die Kinder sind. Zwischen den Mannschaftsfotos der Einrichtungen hängt auch ein Poster des BVB mit den Herkunftsländern der Spieler. In einem Punkt sind sich (fast) alle einig: ihr Lieblingsverein ist der BVB.

 

Innenstadt-Nord

Menschenkette für Vielfalt

Das FABIDO-Familienzentrum Eberstraße, Eberstraße 39, wird am Freitag, 13. Mai, 10 Uhr, eine Menschenkette für Vielfalt rund um das Gebäude bilden. An der Aktion beteiligen sich die Kinder, Eltern, die pädagogischen Fachkräfte sowie Nachbarinnen und Nachbarn. Wenn die Menschenkette geschlossen ist, wird eine selbst hergestellte Weltkugel aus Pappmachée herumgereicht.

Die Menschenkette soll das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und symbolisch deutlich machen, dass alle Menschen verschieden und doch alles Menschen dieser Welt sind und zusammen gehören.

Glieder der Menschenkette werden auch Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger und Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Betriebsausschusses FABIDO, sowie Jürgen Skaliks, Kaufmännischer Geschäftsbereichsleiter von FABIDO, sein.

In der Einrichtung werden in vier Gruppen 75 Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren von 21 pädagogischen Fachkräften gefördert und unterstützt. Drei hauswirtschaftliche Fachkräfte sorgen für eine gesunde Mittags- und Nachmittagsmahlzeit.

 

Aplerbeck

„Wir sind alle anders, aber wir sind alle Kinder dieser Welt“

Am Freitag, 13. Mai, 11.30 Uhr, präsentiert das FABIDO-Familienzentrum Bergparte, Bergparte 4, die Ergebnisse seiner Projektwoche für Vielfalt und Demokratie.

Als Einstieg werden die Kinder gemeinsam ein Lied und den Tanz „Anders als du“ vorführen. Danach stellen sich die Kinder gegenseitig die Ergebnisse wie Freundschaftsbänder, bunte Papierherzen aus Handabdrücken, Selbstbildnisse auf großen Tapetenrollen oder Farbkreisel aus Holz vor.

Erwartet werden Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Betriebsausschusses FABIDO, und Marlies Jung-Aswerus, Geschäftsbereichsleiterin Tageseinrichtungen für Kinder bei FABIDO.

An den Projekttagen können sich alle Kinder in den fünf Gruppen beteiligen und selbst auswählen, an welchen Angeboten sie teilnehmen möchten.

Der Schwerpunkt der Projektwoche liegt darauf zu verdeutlichen, dass jeder Mensch einzigartig und wertvoll ist. Wichtig ist es, Unterschiede zu respektieren und als Chance zu sehen. Das Team der Einrichtung möchte so frühzeitig den Grundstein für ein tolerantes Miteinander legen. Jeder hat das Recht, seine Meinung zu äußern, sofern er damit niemanden verletzt. Durch das gemeinsame Tun aller Kinder wird das Gemeinschaftsgefühl gefördert.

In dem Familienzentrum werden in fünf Gruppen 92 Kinder im Alter von acht Wochen bis sechs Jahren von 23 pädagogischen Fachkräften gefördert und unterstützt. In der Wirtschaftsküche sorgen drei hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen für eine gesunde Mittags- und Nachmittagsmahlzeit.

Innenstadt-West

Tierisch bunte Vielfalt - Ein Nashorn für FABIDO

Fast jeder kennt es, das geflügelte Nashorn, Maskottchen des Dortmunder Konzerthauses. Gemeinsam mit der Künstlerin Karla Christoph und Perdita Neuhoff, pädagogische Fachkraft bei FABIDO, haben die Kinder in dem FABIDO-Familienzentrum Lange Straße, während der „Woche der Vielfalt“ die Möglichkeit, mit Kreativität, Phantasie und Geschick ihr eigenes Nashorn zu gestalten. Das Motto lautet: Vielfalt und Demokratie!

Am Freitag, 13. Mai, 13 Uhr, kann das neue „Kleid“ des Nashorns bewundert werden. Treffpunkt ist das FABIDO-Familienzentrum Lange Straße, Lange Straße 12. Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Betriebsausschusses FABIDO, Marlies Jung-Aswerus, Geschäftsbereichsleiterin Tageseinrichtungen für Kinder, und Wilhelm Klein, Leiter des Familienzentrums, begleiten die Präsentation.

Das Große Nashorn wird seinen Platz neben dem Nashorn des Jugendamts am Ostwall 64 finden.

Bereits beim Stadtfest DORTBUNT! wird ein kleines, halb so großes, Baby-Nashorn gestaltet. Beide Nashörner sollen Klein und Groß, Kinder und Erwachsene, symbolisieren. Wo das kleine Nashorn sein Zuhause finden wird, wollen die Kinder mitbestimmen.

In dem Familienzentrum werden in sechs Gruppen 115 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren von 29 pädagogischen Fachkräften gefördert und unterstützt. Vier hauswirtschaftliche Fachkräfte versorgen die Kinder mit einer gesunden Mittags- und Nachmittagsmahlzeit.

 

Innenstadt-Ost

Mit Schwung für Vielfalt und Toleranz

Das FABIDO-Familienzentrum Am Ostpark pflegt eine gute Kooperation mit der Übergangseinrichtung für Flüchtlinge Am Ostpark. Gemeinsam starten sie am Mittwoch, 11. Mai, 14.30 Uhr, die Aktion „Mit Schwung für Vielfalt und Toleranz“. Treffpunkt ist an der Übergangseinrichtung für Flüchtlinge, ehem. Hauptschule am Ostpark, Davidisstraße 13.

Kinder, Eltern, die Bewohnerinnen und Bewohner der Übergangseinrichtung werden gemeinsam ein Schwungtuch schwingen und sich so entspannt begegnen und Spaß haben. Diese Zeit zu nutzen und Spaß und Freude miteinander zu haben, steht im Mittelpunkt der Aktion.

Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger und FABIDO-Geschäftsbereichsleiterin Kindertagespflege Marion Ache werden aktiv dabei sein.

Zum Abschluss werden die Kinder des Familienzentrums den Kindern aus der Übergangseinrichtung eine selbst hergestellte Weltkugel aus Pappmachée überreichen.

In dem Familienzentrum werden 75 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren in vier Gruppen von 14 pädagogischen Mitarbeiterinnen betreut und gefördert. Die Einrichtung verfügt über eine Wirtschaftsküche mit drei hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen.

 

Eving

FABIDO-Familienfest im Park am Externberg

Unter dem Motto: „Bunte Vielfalt in Eving“ findet am Mittwoch, 11. Mai, 15 bis 17 Uhr, im Park am Externberg ein großes FABIDO-Fest für die Familien aus Eving statt. Treffpunkt ist am Eingang Evinger Parkweg.

Das Fest findet in Kooperation mit dem Netzwerk INFamilie, DEW 21 und den Johannitern statt. Alle acht FABIDO-Einrichtungen, die Kitas Börgerhoffweg, Grävingholz, Rotbuchenweg, Preußische Straße sowie die Familienzentren Externberg, Fröbelweg, Probstheidastraße und Steiermarkstraße sind mit dabei

Für Klein und Groß gibt es viele interessante Aktionen wie eine Schminkaktion, „Alte Spiele neu entdeckt“, Kreativangebote, Riesenseifenblasen und Mitmachlieder mit der Musikschule Klaus Neuhaus. Für das leibliche Wohl der Gäste gibt es Obst, Kaffee und Kuchen. Das Aqua Mobil von DEW21 sorgt für kostenloses Trinkwasser

 

Scharnhorst

Nachmittag der kulturellen Vielfalt

Die FABIDO-Kita Friedrich-Hölscher-Straße, Friedrich-Hölscher-Straße 432, lädt am Donnerstag, 12. Mai, 14 bis 17 Uhr, alle Nachbarinnen und Nachbarn zu einem „Nachmittag der kulturellen Vielfalt“ ein.

Die Eltern der Einrichtung sorgen gemeinsam mit dem Team für Aktionen, die die kulturelle Vielfalt der Kita für die Gäste erlebbar machen, wie Rastazöpfe Flechten, internationale Lieder und Tänze, Henna-Tattoos, selbst genähte Taschen aus Stoffresten und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgen Speisen und Getränke aus aller Welt.

In der Kita werden 42 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren aus acht Nationen in zwei Gruppen von acht pädagogischen Fachkräften gefördert und unterstützt

 

Hombruch

Tag der Inklusion – Wir gehören alle zusammen

Wie fühlt sich das an, wenn man ein Handicap hat, wenn man nicht sehen oder nicht hören kann?

In der FABIDO-Kita Am Rüggen, Am Rüggen 3, haben am Donnerstag, 12. Mai, 11 Uhr, beim Tag der InklusionalleKinder die Möglichkeit, selbst zu erleben, wie es wäre, ein Handicap zu haben. Ziel der Aktion ist es, durch die eigene Erfahrung die Akzeptanz für alle Menschen zu fördern.

Die Mädchen und Jungen können mit einem Rollstuhl fahren, mit Krücken laufen, mit verbundenen Augen gehen, Kopfhörer mit Geräuschen aufsetzen.

In der integrativen Kita werden in drei Gruppen 60 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren von zehn pädagogischen Fachkräften gefördert und unterstützt

Hörde

Wir begrüßen den bunten Frühling!

Zu einem gemeinsamen Start in den Frühling lädt die FABIDO-Kita Steinkühlerweg, Steinkühlerweg 74, am Mittwoch, 11. Mai, 10.30 bis 11.30 Uhr, alle Nachbarinnen und Nachbarn zu einem Pflanztag ein. Treffpunkt ist vor dem Gebäude.

Ausgediente Gummistiefel erhalten ein zweites Leben, wenn man sie liebevoll mit bunten Frühlingsblühern bepflanzt, um dann den Zaun zu verschönern. Wer zusätzliche, alte Gummistiefel mitbringen möchte, darf das gerne tun.

In der Kita werden in vier Gruppen 75 Kinder im alter von null bis sechs Jahren von 18 pädagogischen Fachkräften unterstützt und gefördert. Zwei hauswirtschaftliche Fachkräfte sorgen für eine gesunde Mittags- und Nachmittagsmahlzeit.