Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit

Auf dem Weg in ein lernendes Gesundheitssystem

Über 550 Medizindatenexperten tagen in Jena | Bürgerinnen und Bürger sind
zum MitmachFORUM zur elektronischen Patientenakte am 10. September
eingeladen
Ab Oktober soll sie bundesweit im Regelbetrieb starten – die elektronische
Patientenakte ePA. Bürgerinnen und Bürger können selbst entscheiden, ob
sie sie nutzen möchten und welche Gesundheitsdaten für Ärztinnen und Ärzte
zugänglich sein sollen. Arztpraxen und Kliniken sind verpflichtet, sie
entsprechend zu befüllen; der Datenaustausch zwischen ihnen soll so
digitalisiert und vereinfacht werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 74

Geriatrische Onkologie im Fokus: Wie Altersmedizin die Krebsbehandlung verändert

Wie lässt sich Krebs im höheren Lebensalter besser behandeln? Diese Frage
steht im Zentrum des Keynote-Vortrags von Dr. Cecilia Lund beim
Jahreskongress 2025 der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in
Weimar. Die dänische Geriaterin und Assistenzprofessorin der Universität
Kopenhagen gibt einen Überblick über die rasante Entwicklung der
geriatrischen Onkologie – von einem Randthema hin zu einem festen
Bestandteil moderner Krebsleitlinien.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 54

Bluthochdruck? Experten und Betroffene treffen sich ab 16. September 2025 online

Bluthochdruck betrifft jeden dritten Erwachsenen in Deutschland – oft
unerkannt und mit erhöhtem Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und
Nierenschäden. Die neue „Bluthochdruck Universität“ ist ein kostenfreies,
digitales Angebot der Deutschen Hochdruckliga e. V. für Betroffene,
Angehörige und Interessierte. Ziel ist es, medizinisches Wissen
verständlich und lebensnah zu vermitteln.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 67

Neudecker-Scott-Foundation fördert Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs - Stiftungsprofessur wird eingerichtet

Die Neudecker-Scott-Foundation mit Sitz in Ulm, gegründet im Januar 2025,
widmet sich dem Kampf gegen den Bauchspeicheldrüsenkrebs. Sie unterstützt
dabei die Forschung der Universität Ulm zur Früherkennung und Prävention
sowie zur Krebsentstehung und Metastasierung. Laut Satzung stellt die
Stiftung Fördergelder bereit für die Einrichtung von Professuren. Sie
finanziert Forschungsaufenthalte weltweit und unterstützt
Forschungsprojekte zur Identifikation von Biomarkern für die Diagnostik.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 485