Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit

1. Deutscher Schlaganfallkongress war ein voller Erfolg!

Zum Schluss nur zufriedene Gesichter: Den 1. Deutschen
Schlaganfallkongress, den DSG25, kann man nur als einen wirklich großen
Erfolg bezeichnen. „Die Atmosphäre war vom ersten bis zum letzten Tag
einfach sehr gut“, freut sich Kongresspräsident Professor Stefan Schwab
über die gelungene Premiere. „Diese gute Stimmung und die regen
Diskussionen über alle Professionen und Fächer hinweg haben mir noch
einmal gezeigt, dass es diesen Kongress wirklich brauchte.“

Weiterlesen

  • Aufrufe: 37

Fachkräftemangel in der Nephrologie: Potenzial der Heimdialyse mehr nutzen

n Deutschland sind rund 100.000 Menschen auf eine regelmäßige Dialyse
angewiesen, da ihre Nierenfunktion stark eingeschränkt oder vollständig
ausgefallen ist. Diese Behandlung ist lebensnotwendig und gleichzeitig
kosten- und personalintensiv. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels
in der ambulanten und stationären Patientenversorgung weist die Deutsche
Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) auf die Heimdialyse hin, eine
Therapieform, die im Gegensatz zur Dialysebehandlung in Zentren und
Kliniken hierzulande noch viel zu wenig genutzt wird, aber großes
Potenzial birgt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 42

ag der Pflegeberatung NRW 2025 im Zeichen pflegender Angehöriger

Rund 200 Pflegeberaterinnen und Pflegeberater waren zum diesjährigen „Tag
der Pflegeberatung NRW 2025“ gekommen, den die Regionalbüros Alter, Pflege
und Demenz NRW jedes Jahr veranstalten. Schwerpunktthema dieses Mal war
„Pflegeberatung im System Familie: Lebenswelten verstehen, Unterstützung
gestalten!“. Alle Familienmitglieder bewusst in den Beratungsprozess
miteinzubeziehen und sowohl die individuellen als auch gesamtfamiliären
Bedarfe und Ressourcen zu erkennen und aufzugreifen und ggf. zwischen
verschiedenen Perspektiven zu vermitteln, folgt einem systemischen
Verständnis von Beratung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 59

Migräne immer besser behandelbar: DGN und DMKG publizieren aktualisierte Therapieleitlinie

Heute, am Kopfschmerztag 2025, haben die Deutsche Gesellschaft für
Neurologie (DGN) und die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft
(DMKG) eine Aktualisierung der Leitlinie „Therapie der Migräneattacke und
Prophylaxe der Migräne“ publiziert. Sie bildet die hohe Dynamik im Bereich
der Kopfschmerzforschung ab und macht deutlich, dass die Migräne immer
besser zu behandeln ist, dank neuer medikamentöser und nicht
medikamentöser Therapien. Hierzu gehören auch Ausdauersport,
Entspannungsverfahren und Stressbewältigung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 86