Kroatien während Covid-19: Was Sie vor Ihrer Reise wissen müssen


Covid-19 hat die Welt auf den Kopf gestellt und das gilt insbesondere für alle die gerne reisen. Wenn Sie eine Reise nach Kroatien planen, sollten Sie derzeit Folgendes wissen und beachten.
Die Grundlagen
Kroatien hat eine der höchsten Todesraten in Europa aufgrund von Covid-19. Während das Land für die Sommersaison 2021 wieder für Touristen geöffnet wurde, kam es bald zu einem erneuten Anstieg der Coronavirus-Fälle. Die neue Omicron-Variante, die erstmals im November 2021 auftrat, hat zu einem weiteren Anstieg der Infektionen geführt, wobei Kroatien im Januar 2022 seine bisher höchste Zahl an Fällen verzeichnete.
Wer kann einreisen?
Die Grenzen sind jetzt offen, allerdings benötigen Reisende entweder ein digitales EU-Covid-Zertifikat oder einen Nachweis der Impfung, der Genesung von Covid-19 oder einen negativen Test. Für Einreisende aus einigen Ländern gelten Quarantänebestimmungen (siehe unten), und wer aus einem außereuropäischen Land anreist, benötigt eine bestätigte Unterkunftsbuchung. Sie sollten sich also unbedingt vor der Einreise um ein Hotel kümmern oder bei einer Villa-Vermietung melden.
Welche Einschränkungen gibt es?
Passagiere aus EU- und Schengen-Staaten dürfen unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit nach Kroatien einreisen, wenn sie eine digitale EU-Bescheinigung vorlegen. Wenn Sie keine solche Bescheinigung haben, müssen Sie entweder eine Impfbescheinigung (über eine in der EU zugelassene Impfung) vorlegen, wobei die Impfung innerhalb der letzten 270 Tage erfolgt sein muss; eine Bescheinigung über die Genesung von Covid-19, zusammen mit dem Nachweis von mindestens einer Impfdosis innerhalb von acht Monaten nach der Ansteckung; oder einen negativen PCR-Test oder einen von der EU anerkannten Antigen-Schnelltest, der innerhalb von 72 bzw. 48 Stunden durchgeführt wurde.
Andernfalls können Sie sich bei Ihrer Ankunft testen lassen und sich dann selbst isolieren, bis Sie ein negatives Ergebnis erhalten, oder Sie können sich 10 Tage lang selbst isolieren. Die gleichen Regeln gelten für Drittstaatsangehörige mit Wohnsitz in der EU oder für EU-Bürger mit Wohnsitz im Ausland. Wenn das Land oder die Region, aus dem/der Sie einreisen, vom Europäischen Zentrum für Seuchenkontrolle als "rot" oder "dunkelrot" eingestuft wurde, gelten jedoch zusätzliche Einschränkungen - siehe unten.
Die Grenzen sind offiziell für Drittstaatsangehörige geschlossen, aber der Tourismus ist eine gültige Ausnahme. Sie müssen zusätzlich zu den oben genannten Papieren eine Bescheinigung über eine bezahlte Unterkunft (in einem Hotel, einer Privatunterkunft, einem Campingplatz oder einem gemieteten Boot) vorlegen. Für Einreisende aus den Ländern, die vom kroatischen Institut für öffentliche Gesundheit als Hochrisikoländer eingestuft werden, gelten zusätzliche Maßnahmen, unabhängig vom Impfstatus.
Reisende, die aus Südafrika, Brasilien, Indien oder Sansibar einreisen, müssen einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht länger als 48 Stunden vor der Ankunft durchgeführt wurde, und sich einer obligatorischen 14-tägigen Selbstisolierung unterziehen. Diese kann auf sieben Tage verkürzt werden, wenn ein zweiter PCR-Test ebenfalls ein negatives Ergebnis bestätigt.
Personen, die aus dem Vereinigten Königreich einreisen, müssen nun entweder einen Nachweis über eine Impfung, ein negatives Covid-19-Antigen-Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden ist, oder ein negatives PCR-Testergebnis, das nicht länger als 72 Stunden zurückliegt, oder eine ärztliche Bescheinigung über die Genesung vom Virus vorlegen. Länder oder Regionen, die auf der "roten" oder "dunkelroten" Liste des Europäischen Zentrums für Seuchenkontrolle stehen, müssen sich ebenfalls an diese Bestimmungen halten.
Wie ist derzeit die Covid Lage im Land?
Kroatien hat die achthöchste Pro-Kopf-Sterberate in Europa, knapp hinter Italien. Das Land hat sein Ziel verfehlt, bis zum 1. Juli die Hälfte aller Erwachsenen mit einer einzigen Dosis zu impfen - bis zum 21. Januar waren über 53 % geimpft. Aufgrund der Ausbreitung der Omicron-Variante beginnen die Infektionen im Land wieder anzusteigen; am 20. Januar wurde eine Rekordzahl von 11.343 Fällen gemeldet. Bis zum 21. Januar gab es knapp über 848.000 Fälle und 13.300 Todesfälle.
Was erwartet die Besucher bei ihrem Aufenthalt?
Auch wenn Kroatien wieder geöffnet ist, gelten weiterhin zahlreiche Einschränkungen. In Innenräumen und in allen geschlossenen Räumen sowie im Freien, wo ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, besteht Maskenpflicht.
Cafés, Clubs und Restaurants sind zwar geöffnet, unterliegen aber Ausgangssperren und Kapazitätsbeschränkungen, und nur Personen mit einem digitalem Covid EU-Zertifikat dürfen an Versammlungen mit mehr als 50 Personen teilnehmen.