Zum Hauptinhalt springen

Das Ruhrgebiet und seine Reize

Geleucht Halde Rheinpreussen
Geleucht Halde Rheinpreussen
Pin It
Geleucht Halde Rheinpreussen
Symbolfoto Geleucht Halde Rheinpreussen

Lange Zeit war das Ruhrgebiet verschrien als Gegend, die nicht mit besonders vielen Schönheiten aufzuwarten hat. Geprägt von der Industrie und des Bergbaus handelte es sich zwar um einen Ort, in dem der Wohlstand in den frühen Jahren der Bundesrepublik schnell anstieg, jedoch war der Ruf der einzelnen Städte eher der, dass es sich um bloße Arbeitsorte handelt. Heute hat sich der Ruf und das Bild des Ruhrgebiets deutschlandweit geändert und jeder weiß, dass die Region auch kulturell viel zu bieten hat. Dies ist vor allem das Ergebnis des gelungenen Strukturwandels.

Im Ruhrgebiet leben bedeutet, stets etwas geboten zu bekommen

Vor allem diejenigen, die auf stetige Abwechslung und Angebote aus sind, kommen im Rahmen der vielen Städte auf ihre Kosten. Hier hat heute längst ein besonderer Lifestyle Einzug gehalten und es ist so, dass die Städte einander bereichern. Oftmals wird die Region gar nicht mehr in ihren einzelnen Orten verstanden, sondern als riesige Metropolregion, welche zusammengehört und somit als Ballungsraum ein ganz neues Gewicht bekommt. Der größte Ballungsraum Europas bietet trotz des ähnlichen Lebensgefühls der Menschen dennoch eine große Menge an Abwechslung, die hier geboten wird. Schließlich liegen Shopping in außerordentlichen Zentren und die Entspannung an Rhein und Ruhr sehr nah beieinander. Beides ist an einem Tag möglich, da die Distanzen zwischen den einzelnen Orten auf einem sehr kleinen Niveau befindlich sind. Ein ebenfalls enorm wichtiges Feld für die Region bildet der Sport im Ruhrgebiet ab. Die Vorreiterrolle hat, wie so häufig, der Fußball inne. Er hält die Menschen zusammen und sorgt neben allen Diskussionen auch dafür, dass man gemeinsam auf bestimmte Ereignisse hinfiebern kann.

Schick und voll im Trend inmitten der vielen Städte

Wo sich besonders viele Menschen begegnen, da ist auch das Bedürfnis groß, gut auszusehen und sich selbst auf besondere Art und Weise wohlfühlen zu können. Dabei spielt, wie so häufig, auch der perfekte Schuh eine Rolle. Gerade die Damenwelt mag gerne mit einem schicken Accessoire am Fuß überzeugen und sich in den Städten des Reviers sehen lassen. Die heutigen Möglichkeiten des Shoppings erstrecken sich dabei bekanntlich nicht nur über die Innenstädte und Shoppingzentren, sondern auch in der riesigen Welt des World Wide Webs. Längst ist die große Modewelt mit ihren neuen Trends und stetigen Veränderungen im Revier angekommen. Es handelt sich auch um ein Stückchen Strukturwandel, der sich im Lifestyle der Menschen niederschlägt, die sich auf Dinge wie Mode und Kultur besinnen, während die Schwerindustrie eher in den Hintergrund rückt.

Ein neues Lebensgefühl nach dem Strukturwandel

Selbstverständlich wird im Revier nach wie vor schwer gearbeitet. Doch haben sich die Bereiche und Lebenswelten verschoben, wie es in der ganzen Republik der Fall ist. Hier könnte das Ruhrgebiet als gutes Beispiel für einen gelungenen Strukturwandel herhalten, welcher zu einer Dienstleistungsgesellschaft führt, in der der Mehrwert eines Produktes oder eben einer Dienstleistung im Vordergrund steht. Das Lebensgefühl und die Erwartung, mehr vom Leben zu wollen, hat sich bei den Menschen festgesetzt und es ist auch ein neues Bewusstsein entstanden. Hier handelt es sich um das Bewusstsein, in einer besonderen Region zu leben, die weit mehr zu bieten hat als das, wofür sie über Jahre bekannt war. Es gilt nun, den Spagat zwischen der Bewahrung der Bewahrung der Tradition und der Offenheit für die Moderne zu wahren.