Zum Hauptinhalt springen

Neue S3-Leitlinie zu Speicheldrüsentumoren veröffentlicht

Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmals eine S3-Leitlinie zur
Diagnostik und Therapie von Speicheldrüsentumoren des Kopfes
veröffentlicht. Von der Diagnostik über die chirurgische Therapie bis hin
zur molekularen Klassifizierung – die neue Leitlinie bietet
Handlungsempfehlungen für die bestmögliche Behandlung von Patient*innen
mit Speicheldrüsentumoren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 81

Forschung mit Gesundheitsdaten: DGIM fordert Opt-out-Lösung

Damit die Forschung innovative Lösungen zur Diagnostik und Therapie für
Patientinnen und Patienten erarbeiten kann, müssen Datenschutz-Regelungen
praxisnah und forschungsfreundlich ausgestaltet werden. Daher begrüßt die
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM), dass der Hessische
Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) in einem
aktuellen Memorandum Maßnahmen zur Stärkung des Forschungsstandortes
Hessen zusammengefasst hat. Die Vorschläge erleichtern die medizinische
Forschung, ohne das hohe Datenschutzniveau zu senken, so die DGIM.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 51

Mangelernährung im Alter: ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Warum ältere Menschen oft mangelernährt sind und was dagegen hilft
Viele ältere Menschen essen zu wenig oder zu einseitig – mit erheblichen
Folgen für ihre Gesundheit. Prof. Dr. Dorothee Volkert vom Lehrstuhl für
Innere Medizin (Geriatrie) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-
Nürnberg (FAU) erklärt, warum das Thema Mangelernährung im Alter so
relevant ist, wie man das Phänomen erkennt und was man dagegen tun kann.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 293