Zum Hauptinhalt springen

Prävention verzögert Diabetes-Erkrankung um Jahre – DDG + DANK: Politische Weichenstellungen für bessere Vorsorge nötig

Eine frühzeitige Lebensstiländerung oder der frühe Einsatz des Standard-
Antidiabetikums Metformin kann die Erkrankung an Typ-2-Diabetes bei
Menschen mit Prädiabetes um bis zu 3,5 Jahre verzögern. Besonders
profitieren jüngere Menschen sowie Personen mit erhöhtem Diabetesrisiko
von diesen Maßnahmen. Das zeigt eine neue Langzeitstudie aus The Lancet
Diabetes & Endocrinology. Anlässlich dieser Ergebnisse betonen die
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) u. die Deutsche Allianz
Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) die Notwendigkeit Prävention zur
nationalen Gesundheitspriorität zu machen. Sie fordern politische
Maßnahmen, um verhaltens- und verhältnispräventive Strategien strukturell
zu verankern

Weiterlesen

  • Aufrufe: 90

Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden

Bundesweite Herzwochen im November informieren über Durchblutungsstörungen
durch Herzkranzgefäßverengungen: die koronare Herzkrankheit (KHK) und
Herzinfarkt
Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt
vermeiden“ stehen die Koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt im
Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung im
November (https://herzstiftung.de/herzwochen).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 91

„Polio-Comeback“? Nein – dennoch rät die DGN zur Impfung von Kindern und immungeschwächten Erwachsenen

Die Poliomyelitis („Kinderlähmung“) ist eine schwere neurologische
Krankheit, die bei ungeimpften Menschen zu dauerhaften Lähmungen führen
kann. Sie ist durch Schmierinfektion übertragbar und betrifft vor allem
Kinder unter fünf Jahren. Doch auch Erwachsene können daran erkranken.
Derzeit sind in vielen deutschen Städten im Abwasser Polio-Viren entdeckt
worden. Auch wenn nach Experten-Einschätzung kein Risiko für eine Endemie
bestehe, sei nicht mehr ausgeschlossen, dass es bei vulnerablen Menschen –
dazu zählen Kinder und immundefiziente Erwachsene – zu Infektionen kommen
kann.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 89