Zum Hauptinhalt springen

Webinar: Fit mit Diabetes

Am Dienstag, dem 28. August 2025, stellt Prof. Dr. Thorsten Kreutz von der
IST-Hochschule für Management in einem kostenfreien Webinar neue
Erkenntnisse zum positiven Einfluss regelmäßigen Fitnesstrainings bei
Diabetes auf den Blutzuckerspiegel vor.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 70

Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt

Reagiert das Gehirn nicht mehr richtig auf Insulin, liegt eine
Insulinresistenz vor, die das Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes und
Alzheimer erhöht. Forschende des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung
(DZD) in Potsdam-Rehbrücke und Tübingen haben nun im Blut von Personen
ohne Typ-2-Diabetes epigenetische Veränderungen, d. h. kleine
Veränderungen an der Erbsubstanz, entdeckt, die zeigen, wie gut das Gehirn
auf Insulin anspricht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 88

FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung
Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Funktionsoberärztin PD Dr. Dr.
Bettina Hohberger von der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E.
Kruse) des Uniklinikums Erlangen fand im Rahmen der klinischen
randomisierten Medikamentenstudie „reCOVer“ heraus:

Weiterlesen

  • Aufrufe: 122

Fachkompetenz und Teamgeist: Angebote für Fortbildung und Vernetzung in der multidisziplinären Parkinsonversorgung

Parkinson ist eine progressive neurologische Erkrankung mit vielfältigen
motorischen und nicht-motorischen Symptomen. Die individuelle und
ganzheitliche Behandlung erfordert eine enge Kooperation von
Fachdisziplinen wie Neurologie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie,
Psychologie und Pflege. „Die koordinierte Zusammenarbeit der beteiligten
Berufsgruppen kann die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig
verbessern“, betont Prof. Kathrin Brockmann, erste Vorsitzende der
Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) e. V.
Die medizinische Fachgesellschaft unterstützt gezielt Initiativen, welche
die multidisziplinäre Versorgung stärken.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 109