Zum Hauptinhalt springen

Insgesamt 14 Millionen Förderung für „Health.AI“: Bündnis überzeugt mit Zukunftskonzept für KI und Medizin

Dem Forschungsnetzwerk Health.AI Saar stehen nach seiner
Zwischenbegutachtung insgesamt rund 14 Millionen Euro zur Verfügung.
Zahlreiche Akteure erforschen in diesem Netzwerk in einer Vielzahl von
Einzelprojekten, wie Künstliche Intelligenz die Gesundheit und Medizin
verbessern kann. Mit seinem Strategiekonzept für die zweite Projektphase
konnte das saarländische Bündnis eine unabhängige Fachjury auf ganzer
Linie überzeugen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 116

Krankenhausreform: Nephrologen warnen vor Versorgungslücken bei Nierenpatienten

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) warnt vor einer
Gefährdung der flächendeckenden Versorgung von Patientinnen und Patienten
mit Nierenkrankheiten durch die geplante Krankenhausreform. Denn das
künftige Vorhaltevolumen für die komplexe nephrologische Versorgung wird
auf Basis der Abrechnungsdaten von 2023/2024 berechnet. Diese bilden den
tatsächlichen nephrologischen Versorgungsumfang jedoch nicht ausreichend
ab.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 49

Warum gesunde Zellen der Schlüssel zu einem langen Leben sind

Zellgesundheit gilt als eine der zentralen Grundlagen für ein vitales Altern. Jede Funktion des Körpers hängt von der Leistungsfähigkeit einzelner Zellen ab. Funktionieren diese nicht optimal, entstehen langfristig Schäden, die den Alterungsprozess beschleunigen können. Forschende weltweit beschäftigen sich deshalb intensiv mit der Frage, welche Faktoren Zellen jung halten und welche Einflüsse ihre Regeneration fördern.

Zellalterung in der Forschung

Alterungsprozesse setzen auf mikroskopischer Ebene ein, lange bevor äußerlich Veränderungen sichtbar sind.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 207

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

In den nächsten Tagen klettern die Temperaturen in weiten Teilen
Deutschlands auf über 30 Grad. Das setzt vielen zu – besonders Menschen
mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Expertinnen und
Experten des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) machen darauf aufmerksam,
dass Menschen mit Diabetes durch Hitze, aber auch durch Umweltbelastungen
wie Feinstaub, ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Komplikationen
haben und sich schützen sollten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 72