Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Notfallreform umgehend umsetzen

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen
Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) fordert, umgehend ein Gesetz zur
Reform der Notfallversorgung zu verabschieden. Vor allem beinhalten soll
dieses: eine bessere Steuerung von Patientinnen und Patienten, eine
einheitliche Festlegung und Anpassung des rettungsdienstlichen
Leistungsumfangs sowie die Schaffung integrierter Notfallzentren mit
Überwindung der Sektorengrenzen ambulant/stationär

Weiterlesen

  • Aufrufe: 17

Öffentliche Vortragsreihe: Veränderungen passieren nicht von allein

Ringvorlesung lädt ein, über Visionen und eine lebenswerte Zukunft zu
diskutieren
Das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent),
der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Students for Future an
der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) laden gemeinsam mit dem
Wuppertal Institut zum neunten Mal in Folge zur Vorlesungsreihe
„Klimakrise und Nachhaltigkeit” ein. Übergeordnetes Thema dieses Mal:
Zukunftsvisionen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 19

Ewigkeitschemikalien: Mitwirkende für Dialogforum zu PFAS gesucht

PFAS, auch „Ewigkeitschemikalien“ genannt, haben eine rasante Entwicklung
genommen. Die synthetischen Stoffe sind aufgrund ihrer Eigenschaften
inzwischen in vielen Alltagsprodukten verarbeitet. Das hat weitreichende
Folgen, denn die Chemikalien gelangen in die Umwelt, wo sie nahezu
unzerstörbar sind. Doch die behördliche Bewertung von Chancen und Risiken
von PFAS kommt bei dieser Entwicklung kaum hinterher.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 16