Zum Hauptinhalt springen

Hartz IV soll krasse Armut verhindern und tut dies auch

Hartz-IV-RegelsatzAngemessen oder armselig? Zum 1. Januar wurde der Hartz IV-Satz um fünf Euro von 399 Euro auf 404 Euro erhöht. Der ehemalige Chef der Bundesagentur für Arbeit, Florian Gerster, verteidigte bei stern TV die Höhe des Hartz-IV-Satzes: "Hartz IV soll nicht wehtun, aber es ist eine Mindestsicherung, die krasse Armut verhindern soll. Und krasse Armut wird verhindert." Den Hartz-IV-Satz hält er für knapp, aber gerecht, denn wichtig sei, so Gerster, dass der, der arbeite, mehr Geld habe als der, der nicht arbeite.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 410

Dieselgate: 60.000 VW-Kunden beteiligen sich an Sammelklage

Dieselgate: 60.000 Klagen gegen Volkswagen in EuropaImmer mehr Autobesitzer schließen sich der geplanten Sammelklage gegen Volkswagen in Europa an. "Bisher haben sich rund 60.000 Autobesitzer bei der Stiftung 'Stichting Volkswagen Car Claim' registriert. Wöchentlich kommen mehrere hundert hinzu", sagt Rechtsanwalt Julius Reiter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 446

NGG bedauert Genehmigung für Edeka, begrüßt aber Auflagen

Edeka Fusion mit TengelmannDie Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Erlaubnis von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Übernahme der Supermarktkette Kaisers Tengelmann durch Edeka bedauert. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  sagte NGG-Vize Claus-Harald Güster, die Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel wachse weiter "und der Preisdruck auf die Lebensmittelproduzenten wird weiter steigen".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 339

Grüne kritisieren Fusion von Edeka und Tengelmann als ''faulen Deal''

Edeka und Tengelmann Übernahme zu Lasten der VerbraucherGrünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) erlaubte Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch den Handelsriesen Edeka als einen "Sieg von Lobbyinteressen" kritisiert. Gabriel sende ein völlig falsches Signal an die Branche, sagte Hofreiter der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 480