Zum Hauptinhalt springen

Umweltminister warnt Steag vor Kauf der ostdeutschen Braunkohle

Johannes Remmel NRW-Umweltminister Johannes Remmel warnt die Steag, ein verbindliches Angebot für die ostdeutsche Braunkohle abzugeben. "Es ist befremdlich, dass die Steag nun für die Braunkohle-Sparte von Vattenfall bieten will. Es ist nicht die Aufgabe von Stadtwerken im Ruhrgebiet, die Abwicklung der ostdeutschen Braunkohle zu organisieren und Braunkohle-Jobs in der Lausitz zu erhalten", sagte Remmel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 251

Ausgaben für Flüchtlinge steigern Bruttoinlandsprodukt

FlüchtlingskriseDer Chef des Kölner Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, sieht in den Staatsausgaben zur Bewältigung der Flüchtlingskrise einen "beachtlichen" Konjunkturschub: "Wenn der Staat in diesem Jahr über 20 Milliarden Euro bereitstellt, die er sonst nicht ausgegeben hätte, wirkt das stabilisierend", sagte er im Interview der "Stuttgarter Zeitung".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 286

BDI fordert Mindestlohn-Reform wegen der Flüchtlingskrise

Mindestlohn: Wirtschaft fordert ReformIndustriepräsident Ulrich Grillo fordert, wegen der Flüchtlinge den Mindestlohn zu ändern. "Die Flüchtlingsdebatte ist ein guter Anlass, um insgesamt über eine Reform des Mindestlohns nachzudenken, das könnte Flüchtlingen ebenso helfen, in den Job zu kommen, wie deutschen Langzeitarbeitslosen", sagte Grillo der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Wegen fehlender Sprachkenntnisse und beruflicher Qualifikationen seine die wenigsten Flüchtlinge direkt im Betrieb einsetzbar.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 449