Zum Hauptinhalt springen

Renault verteidigte Führungsposition bei Kleintransportern (LCV) in Europa

In einem Markt, der insgesamt um 1,6 % wuchs, stiegen die Neuzulassungen der Renault-Gruppe bei Pkw (PC) und Kleintransportern (LCV) weiter um 3,3 % auf insgesamt 2,8 Millionen Fahrzeuge. Dieses dritte Jahr in Folge mit einem Zuwachs der Zulassungen ermöglichte der Gruppe die Erzielung eines neuen Umsatzrekords. Der Marktanteil der Gruppe liegt nun bei 3,2 % weltweit. Die Marke Renault bleibt weltweit die Nr. 1 der französischen Marken, und Dacia hat einen neuen Umsatzrekord erzielt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 395

Abschwächung in China ist gesund

Axel Schweitzer, Chef der Berliner Alba Group, die stark in China engagiert ist, sieht die dortige Entwicklung positiv. "Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt kann nicht dauerhaft um sechs oder sieben Prozent wachsen", sagte Schweitzer dem Tagesspiegel. "Wenn sich das Wachstum reduziert, finde ich das sogar gesund."

(ots)

  • Aufrufe: 286

Flüchtlingskrise: Unternehmen sollen für Flüchtlinge zahlen

Standort DeutschlandFür die Flüchtlingsintegration sollen nach Meinung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) die Unternehmen zur Kasse gebeten werden. Da die Wirtschaft eine großzügige "Willkommenskultur" gefordert habe, "sollten sich die Unternehmen auch großzügig bei der Finanzierung der Flüchtlingskosten zeigen", schreibt DIW-Forscher Karl Brenke in einem Beitrag für den Tagesspiegel am Sonntag.

(ots) / Bild: Gerd Altmann  / pixelio.de

  • Aufrufe: 464

Bundesbank fürchtet Probleme bei IBAN-Pflicht

Iban ab ersten Februar 2016 pflichtGut zwei Wochen vor der endgültigen Umstellung der Überweisungen auf das europäische SEPA-System sorgt sich die Deutsche Bundesbank um einen reibungslosen Übergang. "Sorgen mache ich mir um den Personenkreis, der keine Computer benutzt, wie ältere Menschen. Da bin ich mir nicht sicher, ob die Umstellung reibungslos klappt", sagte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 451