Zum Hauptinhalt springen

Ver.di fordert für 2016 hohe Lohnabschlüsse gegen die Vermögensungleichheit

ver.di fordert deutliche LohnerhöhungenAngesichts der starken Vermögensungleichheit hat Verdi-Chef Frank Bsirske hohe Tariflohnabschlüsse im laufenden Jahr gefordert. "Ein Mittel gegen die anhaltende Umverteilung von unten nach oben sind kontinuierlich gute Tarifabschlüsse. Das gilt auch für 2016", sagte der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 361

Arbeitsmarkt: Erwerbstätigenquote in Deutschland zweithöchste der EU

Arbeitsmarkt in DeutschlandIn Deutschland erreichte 2014 die Erwerbstätigenquote der 20- bis 64-Jährigen 78 %. Das war EU-weit der zweithöchste Wert nach Schweden (80 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre "Arbeitsmarkt auf einen Blick - Deutschland und Europa" mitteilt, lag der EU-Durchschnitt mit 69 % deutlich niedriger. Während die Erwerbstätigenquote in Deutschland seit 2005 (69 %) stetig anstieg, hat sich die EU-weite Quote kaum verändert (2005: 68 %).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 438

Ministererlaubnis für Edeka belastet die Verbraucher

Edeka und Tengelmann Übernahme zu Lasten der VerbraucherDie Ministererlaubnis für die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka wird die Verbraucher belasten. Wegen der Vorgabe, die Filialen und die Arbeitsplätze einige Jahre lang zu erhalten, werde Edeka verpflichtet, "ineffiziente Strukturen künstlich zu erhalten", schreibt der Unternehmensexperte Tomaso Duso vom DIW Berlin in einem Beitrag für den Tagesspiegel.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 447

Arbeitgeber bleiben im Streit um Krankenkassenbeiträge hart

 Krankenversicherung Die deutschen Arbeitgeber wenden sich entschieden gegen die Vorstöße mehrerer Bundesländer, in der gesetzlichen Krankenversicherung zu einer paritätischen Bezahlung der Beiträge zurückzukehren. Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Arbeitgeber trügen bereits heute deutlich mehr Krankheitskosten als die Arbeitnehmer. "Wir übernehmen die komplette Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 400