Zum Hauptinhalt springen

Bundesbank will an Centmünzen festhalten

Bundesbank hält an Cent-Münzen festDie Deutsche Bundesbank toleriert Händler-Aktionen wie in Kleve, wo Händler keine Ein- oder Zwei-Cent-Münzen mehr annehmen, sondern stattdessen Beträge auf- und abrunden. "Die Deutsche Bundesbank nimmt in der Diskussion um eine mögliche Rundungsregel eine neutrale Position ein", sagte der Bargeld-Vorstand der Bundesbank, Carl-Ludwig Thiele, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 387

Harzer Schoko-Hersteller Wergona klagt gegen Zuckerkartell

Der Schokoladen-Produzent Wergona aus Wernigerode beteiligt sich an Klagen gegen die Zuckerhersteller. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung. Es geht dabei um Schadenersatz in Millionenhöhe. Die drei großen Zuckerhersteller in Deutschland, Südzucker, Nordzucker sowie Pfeifer & Langen hatten sich zu einem Zuckerkartell zusammengeschlossen und bis 2009 über Jahre hinweg über Verkaufsgebiete, Quoten und Preise abgesprochen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 312

Ausbildung und dann? - Wirtschaft fordert unbefristete Anschlussbeschäftigung Flüchtlinge

Ausbildung von FlüchtlingenHandwerk und Industrie haben die Koalitionspläne für junge Flüchtlinge in der Ausbildung begrüßt, aber noch weitergehende neue Regelungen gefordert. "Wichtig ist die Klarstellung, dass bei einer erfolgreichen Ausbildung eine grundsätzlich unbefristete Anschlussbeschäftigung möglich ist", sagte Holger Schwannecke, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 464

Kunden wollen mehr Marken im Discounter

Einkaufen im DiscounterDie Konsumenten wollen in deutschen Discountern mehr Markenware sehen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "POS-Marketing-Report 2016" der Lebensmittel Zeitung und der Wiesbadener Agenturgruppe UGW. 63 Prozent der Befragten bekräftigen die Strategie von Aldi, Lidl und Co., immer mehr Markenartikel zu listen - auch wenn der Großteil (86 Prozent) der Verbraucher neue Markenprodukte weiterhin eher im Supermarkt als im Discounter erwartet.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 514