Zum Hauptinhalt springen

Schmitz wird neuer RWE-Chef, Terium soll die neue Zukunftsgesellschaft führen

Der Personalpoker bei RWE ist entschieden: Rolf Martin Schmitz soll neuer Chef der RWE AG werden, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" unter Berufung auf Aufsichtsratskreise berichtet. Der bisherige RWE-Chef Peter Terium werde auf den Chefsessel der neuen Gesellschaft wechseln, in die RWE die Sparten Vertrieb, Netze, Ökostrom ausgliedert. Die Personalien hätten Vorstand und der designierte Aufsichtsrats-Chef Werner Brandt in den vergangene Tagen vereinbart, berichtet die Redaktion. Der Aufsichtsrat von RWE kommt am 3. März zusammen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 269

Sparkassenchef fordert Erhöhung der vermögenswirksamen Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen erhöhenSparkassenpräsident Georg Fahrenschon hat die Bundesregierung aufgefordert, angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase die vermögenswirksamen Leistungen (VL) für Millionen Arbeitnehmer zu verbessern. "Die Regierung sollte Sparen wieder attraktiver machen", sagte Fahrenschon der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 320

Jürgen Großmann verzichtet auf Ausschüttung bei Georgsmarienhütte

Die Eigentümer der Georgsmarienhütte verzichten auch in diesem Jahr auf eine Gewinnausschüttung, um ihr Unternehmen zukunftsfest zu machen. "Der Gewinn des Geschäftsjahres 2015 wird thesauriert. Dies ist noch für zwei weitere Jahre geplant. Die Kreditverträge enthalten entsprechende Erklärungen zum freiwilligen Verzicht", teilte die Sprecherin der Unternehmensgruppe, Iris Wilckens, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" mit. Damit wollten die Gesellschafter die Entwicklung der Gruppe fördern.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 407

Arbeit zu haben heißt nicht dass man davon auch leben kann

Arbeitsmarkt in Deutschland, ein Job reicht nicht mehr zum LebenDie Januarzahlen zum Arbeitsmarkt bestätigen den Trend des Vorjahres. Es gibt zwar eine Zunahme der Beschäftigung, dies allerdings in Branchen, die in Hinblick auf Löhne und Arbeitsbedingungen zu wünschen übrig lassen – im Pflege- und Gesundheitsbereich, im Einzelhandel und in der Leiharbeit. Gerade Frauen landen auf Arbeitsplätzen, die nicht angemessen bezahlt werden. ''Eine Arbeit zu haben, heißt leider nicht mehr, dass man davon auch leben kann'', erklärt Sabine Zimmermann, stellvertretende Vorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, zu den heute veröffentlichten Arbeitslosenzahlen für den Monat Januar.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 326