Zum Hauptinhalt springen

Qualifizierungsprogramm für Flüchtlinge droht zum Rohrkrepierer zu werden

Flüchtlinge als Auszubildene''Solange die Mindestvoraussetzungen zur Integration der Flüchtlinge noch nicht einmal geschaffen sind, droht dieses Qualifizierungsprogramm zum Rohrkrepierer zu werden. Zunächst müssen die Asylverfahren beschleunigt werden und die Betroffenen schnell Klarheit und aufenthaltsrechtliche Sicherheit erhalten. Davon ist man momentan weit entfernt. Für alle Auszubildenden mit unsicherem Aufenthaltsstatus muss grundsätzlich ein Aufenthaltsrecht für die Zeit der Ausbildung und die sich anschließende Arbeitsplatzsuche bzw. Erwerbstätigkeit geschaffen werden'', erklärt die stellvertretende Vorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, Sabine Zimmermann, zur Vorstellung des Qualifizierungsprogramms zur Ausbildung von Flüchtlingen im Handwerk.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 429

DIHK warnt vor Steuererhöhung wegen Flüchtlingszuzugs

Kosten der Flüchtlingspolitik in DeutschlandDer Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat eine "offene Diskussion" über die Kosten des Flüchtlingszuzugs befürwortet. "Es ist richtig, über Geld zu sprechen. Falsch ist eine Debatte über zusätzliche Schulden oder Steuern ", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Das würde die mitunter emotional zugespitzte Flüchtlingsdebatte ohne Not belasten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 429

Flüchtlingskrise droht die Wirtschaft zu beeinträchtigen

Standort Deutschland dur Flüchtlingspolitik bedrohtDie Commerzbank rechnet im Falle einer raschen Wiedereinführung von Grenzkontrollen mit Problemen für die Wirtschaft und sieht Risiken in der politischen Polarisierung Deutschlands. Der Chefanlagestratege der Commerzbank, Chris-Oliver Schickentanz, sagte im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung: "Wenn wegen der Fluchtbewegung Grenzkontrollen über Nacht im Hauruck-Verfahren eingeführt werden, bekommen die Unternehmen Probleme. Ihre Just-in-Time-Lieferketten sind darauf nicht vorbereitet."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 338