Zum Hauptinhalt springen

Commerzbank: Börsen übertreiben

Chefvolkswirt der Commerzbank, sieht in dem Kursrutsch am Aktienmarkt kein Zeichen für eine Konjunkturkrise. "Die Märkte und einige Beobachter neigen zur Zeit zur Übertreibung", sagte er dem Tagesspiegel. Zwar verunsichere das Auf und Ab beim Ölpreis. "Aber mittelfristig schafft ein niedriger Ölpreis Kaufkraft für den privaten Konsum." Selbst China sei keine Gefahr für die Weltwirtschaft.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 264

Deutsche Exporte in 2015 um 6,4 % gestiegen

Exporte aus DeutschlandIm Jahr 2015 wurden von Deutschland Waren im Wert von 1.195,8 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 948,0 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Exporte im Jahr 2015 um 6,4 % und die Importe um 4,2 % höher als im Jahr 2014. Die Exporte und Importe übertrafen im Jahr 2015 die bisherigen Höchstwerte aus dem Jahr 2014. Damals sind Waren im Wert von 1.123,7 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 910,1 Milliarden Euro importiert worden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 251

IG BCE wirbt für Steag-Angebot zur Braunkohle

Braunkohle Steag soll Vattenfall übernehmenIG BCE-Chef Michael Vassiliadis wirbt für das aktuelle Angebot des Versorgers Steag, der die ostdeutsche Braunkohle von Vattenfall übernehmen will. "Die Steag ist ein deutsches Unternehmen mit viel Know-how. Und dass man bei Steag verantwortlich mit fossiler Energie umgeht und auch das politische Geschäft kennt, das ist hierzulande schon bewiesen. Kein schlechter Kandidat also", sagte Vassiliadis der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 436

Stahlverband warnt davor China als Marktwirtschaft anzuerkennen

Stahlproduktion in Deutschland vor dem Aus, China übernimmt den StahlmarktVor dem Stahlgipfel der niedersächsischen Landesregierung an diesem Montag hat der Branchenverband der deutschen Stahlindustrie die EU-Kommission davor gewarnt, China als Marktwirtschaft anzuerkennen. Der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Hans Jürgen Kerkhoff, sagte im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung: "Wenn China unverdient von der EU als Marktwirtschaft eingestuft wird, kann sich die EU-Stahlindustrie nicht mehr gegen unfaire Einfuhren schützen. Es muss verhindert werden, dass China diesen Status erhält."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 361