Zum Hauptinhalt springen

Jugendliche in Europa nicht gegeneinander ausspielen

EuropaIn der Linkspartei hält die Kritik an der stellvertretenden Parteivorsitzenden Sahra Wagenknecht an, nachdem diese gefordert hatte, deutschen Jugendlichen bei der Suche nach Lehrstellen Vorrang vor südeuropäischen Jugendlichen zu geben. "Es kann nicht angehen, junge Menschen in Europa gegeneinander auszuspielen", sagte Jan Korte, Mitglied des Vorstandes der Bundestagsfraktion, der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung". "Das geht gar nicht - und erst recht nicht für eine linke Partei. Man sollte in einer solchen Situation sehr vorsichtig damit sein, mit Ressentiments zu spielen." Wagenknecht hatte sich zu den Vorschlägen der Bundesregierung geäußert, Lehrstellen an Jugendliche aus Südeuropa zu vergeben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 468

Regierung startet Europäische Ausbildungsallianz

Berufsausbildung in EuropaAm Tag vor dem Treffen der 20 Staats- und Regierungschefs in Berlin zur Beseitigung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa startet Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) heute in Leipzig anlässlich der Berufsweltmeisterschaften eine Europäische Allianz für Lehrlingsausbildung. Ziel ist es, das deutsche duale Ausbildungssystem international zu verankern. "Ein gutes duales System verbessert die Jobaussichten von Jugendlichen und gibt ihnen eine Chance", sagte Wanka der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". "Das deutsche System der dualen Berufsausbildung stößt international auf immer mehr Interesse und Respekt", so die Ministerin.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 453

Deutsche Börse feiert 25 Jahre DAX

Börse in Frankfurt"Die Deutsche Börse blickt stolz auf 25 Jahre erfolgreiche Geschichte ihres Index DAX. Auch in turbulenten Zeiten stand der DAX stets zuverlässig für Unabhängigkeit, Unbeeinflussbarkeit und Neutralität. Darauf werden wir auch in Zukunft achten!" sagte Reto Francioni, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Börse. Aus einer Anlage von damals 100 € wären heute knapp 800 € geworden. Der DAX bildet die Wertentwicklung der 30 größten und liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes ab und repräsentiert rund 80% der Marktkapitalisierung der in Deutschland börsennotierten Aktiengesellschaften. Der am 1. Juli 1988 eingeführte DAX ist der Vorzeigeindex der Deutschen Börse und der Leitindex des deutschen Aktienmarktes.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 417

Siemens verkauft seinen NSN Anteil an Nokia

Nokia Siemens NetworksNokia und Siemens haben vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) übernehmen wird. Der Verwaltungsrat von Nokia sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens haben der Übernahme zugestimmt. Der Kaufpreis für den Siemens-Anteil beträgt rund 1,7 Milliarden Euro. Die Transaktion bedarf noch der behördlichen Zustimmung und wird voraussichtlich im dritten Kalenderquartal abgeschlossen werden. NSN wird dann ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von Nokia sein.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 466