Zum Hauptinhalt springen

Europa braucht die USA: Die transatlantische Freihandelszone ist wichtig

EuropaFast wäre es schiefgegangen. Das ehrgeizige Projekt einer transatlantischen Freihandelszone (TTIP) drohte wegen der Schnüffelaffäre zu scheitern, bevor die eigentlichen Verhandlungen begonnen hatten. Empörte Politiker forderten den Verzicht, mindestens aber die Verschiebung der Gespräche über die größte Freihandelszone der Welt, in der fast ein Drittel aller Waren und Dienstleistungen ausgetauscht werden. Die Wut angesichts der dreisten Bespitzelung von Regierungen und Bevölkerung durch den amerikanischen Geheimdienst NSA ist mehr als verständlich. Nur geholfen hätte es den Europäern nicht. Die dümpelnde Wirtschaft hier braucht die Wachstumsimpulse mehr als die der USA.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 419

Neue Spekulation über Einstieg der RAG- Stiftung bei ThyssenKrupp

ThyssenKruppDie Spekulation um einen Einstieg der RAG-Stiftung bei ThyssenKrupp erhalten neue Nahrung. In Essen gebe es Gedankenspiele, dass sich die RAG-Stiftung im Rahmen einer weiteren Kapitalerhöhung an dem Stahlkonzern beteiligt, erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" aus Branchenkreisen. Damit solle ThyssenKrupp neuer unternehmerischer Spielraum verschafft und der Einstieg eines unliebsamen Investors verhindert werden. Allerdings müsste hierzu Krupp-Patriarch Berthold Beitz auf RAG-Stiftungs-Chef Werner Müller zugehen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 502

Lebensversicherungen ohne Garantiezins, ein Model ohne Zukunft

Garantiezins bei LebensversicherungenDie Boomzeiten der Lebensversicherung sind passé,  nicht erst, seitdem die Zinsen im Keller sind. Waren das noch Zeiten, als stattliche Summen aus Neupolicen nach zwölfjähriger Vertragslaufzeit steuerfrei ausgezahlt wurden. Oder als Garantiezinsen von mehr als drei Prozent den Kunden einen lukrativen Sparvertrag mit Risikoabsicherung versprachen. 93 Millionen Verträge bei rund 80 Millionen Einwohnern sprechen Bände. Die Lebensversicherung hatte bei den Deutschen ihren festen Platz. Glücklich kann sich jeder schätzen, der noch einen gut verzinsten Altvertrag besitzt. Die Versicherungen indes leiden im aktuellen Zinstief unter dem Garantieversprechen. Das Neugeschäft ist derweil fast zum Erliegen gekommen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 532

Krise in Ägypten treibt den Ölpreis in die Höhe

Ölpreis steigtDie jüngste Entwicklung des Ölpreises ist äußerst bemerkenswert. In einem durch anhaltende Konjunkturschwäche geprägten Umfeld legt dieser seit rund zwei Wochen stetig zu. Die führende Nordseesorte Brent hat inzwischen mit 106,67 Dollar je Barrel (159 Liter) den höchsten Stand seit April erreicht. In den USA ist der Preis der wichtigsten Sorte West Texas Intermediate inzwischen so hoch wie zuletzt vor 14 Monaten.Der Hauptgrund für den Anstieg ist die äußerst angespannte politische Lage in Ägypten nach dem Scheitern der islamistischen Regierung unter dem Präsidenten Mohammed Mursi und der Machtübernahme durch das Militär.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 490