Zum Hauptinhalt springen

Haniel-Chef Gemkow stellt für 2013 wieder Dividende in Aussicht

WirtschaftDie Eigentümer des Duisburger Familienkonzerns Haniel können für 2013 wieder mit einer Dividende rechnen, nachdem diese 2012 wegen der Milliarden-Verschuldung des Konzerns ausgefallen war. "Nach unseren Vorstelllungen soll das ein einmaliger Vorgang bleiben", sagte Haniel-Chef Stephan Gemkow der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". "Wir wollen für 2013 wieder eine Dividende zahlen." Der Konzern habe nun wieder mehr Spielraum und sei dabei, eine neue Strategie mit neuen Investitionsmöglichkeiten zu entwickeln, sagte Gemkow der Zeitung: "Es geht um Mega-Themen wie beispielsweise Gesundheit oder Verkehrs-Infrastruktur, in die wir in den nächsten Jahren investieren könnten."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 419

Krupp-Stiftung kann Machtfülle des Beitz-Nachfolgers beschränken

ThyssenKruppDie Krupp-Stiftung kann den Nachfolger für den am Dienstag verstorbenen Berthold Beitz als "Vorstand" oder als "geschäftsführendes Mitglied" des Kuratoriums wählen. "Den Vorsitz im Kuratorium führt das geschäftsführende Kuratoriumsmitglied, sofern ein solches bestellt ist. Andernfalls wählt das Kuratorium aus seiner Mitte für die Dauer von jeweils drei Jahren einen Vorsitzenden", zitiert die "Rheinische Post" aus der geheimen Satzung der Stiftung. Als "Vorstand" hätte der neue Stiftungschef wesentlich weniger Kompetenzen. "Ist ein geschäftsführendes Kuratoriumsmitglied bestellt, so erfordern Beschlüsse gegen seine Stimme eine Zweidrittelmehrheit der Abstimmenden", heißt es laut dem Bericht der Zeitung in der Satzung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 409

Langzeitarbeitslose: BA-Vorstand Alt nimmt Unternehmen in die Pflicht

StellenmarktBA-Vorstand Alt fordert von Unternehmen mehr Hilfe für Langzeitarbeitslose Die Bundesagentur für Arbeit (BA) fordert von der Wirtschaft mehr Unterstützung für Langzeitarbeitslose. In einem Beitrag für die Frankfurter Rundschau schrieb das zuständige BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt, bei dem Ziel, auch für "eingeschränkte Talente" reguläre Arbeit zu finden, gebe es noch einen "großen Handlungsspielraum". Alt forderte: "Wir müssen mehr vom Menschen und seinen Fähigkeiten her denken, weniger von einem vorgegebenen Produktionsprozess. Prozesse und Arbeitsplätze sind wesentlich gestaltbarer als Menschen." Notwendig seien zum einen "verantwortungsbewusste Unternehmen, die bereit sind, sich dieser Herausforderung zu stellen . Zum anderen eine betriebliche Infrastruktur, die mitwirkt: der Betriebsrat, die Schwerbehindertenvertretung, die Beschäftigten und eine angemessene längere finanzielle Unterstützung".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 418

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt weiter

ArbeitsmarktMit einem Zuwachs der Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung kann sich Deutschland im Gegensatz zu seinen europäischen Nachbarn sehen lassen. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Erwerbstätigen im Juni 2013 um 233.000 auf 41,89 Millionen gestiegen. Einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung gingen im Mai 2013 29,29 Millionen Menschen nach. Dies ist eine Zunahme von 366.000 Personen gegenüber 2012. Auch für die Neueinsteiger in den Arbeitsmarkt sieht die Lage derzeit positiv aus.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 444