Zum Hauptinhalt springen

Aktionärsschützer warnen vor chinesischer Maschinenbau-Offensive

MaschinenbauDie Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) rechnet in den kommenden Jahren mit turbulenten Entwicklungen bei den deutschen und europäischen Maschinenbauunternehmen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler: "Nach der Solarindustrie könnte als nächstes diese Branche unter erheblichen Druck geraten. China will auch dort wesentlich entschlossener als bisher versuchen, eigene Produkte zu geringen Preisen in den Markt zu drücken." Die Offensive aus Fernost werde vor allem Hersteller vergleichsweise wenig komplexer Produkte treffen. "Die Autobranche und der Hochtechnologiebereich werden dagegen weniger leiden, da die chinesische Konkurrenz bei diesen Erzeugnissen schlichtweg noch nicht mithalten kann", sagte Tüngler.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 406

Stadt Essen will Dividenden-Halbierung bei RWE verhindern

RWE-TurmBei den kommunalen Aktionären formiert sich Widerstand gegen die geplante Dividenden-Halbierung des Essener Energiekonzerns RWE. "Über die Dividende beschließt letztlich die Hauptversammlung. Hier sind die Kommunen als Anteilseigner stark vertreten", sagte Lars Martin Klieve, Stadtkämmerer von Essen, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. "Ich habe die Hoffnung, dass es ein anderes Ergebnis als eine Halbierung der Dividende geben wird. Das letzte Wort in dieser Frage ist noch nicht gesprochen", fügte er hinzu. Auch die Stadt Bottrop hatte gegenüber der WAZ erklärt, Kämmerer Willi Loeven hoffe, dass die angekündigte Halbierung der Dividende "von der Aktionärsversammlung nicht akzeptiert wird". Bottrop habe "einfach nicht das finanzielle Fettpolster, um solche Mindereinnahmen problemlos wegstecken zu können".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 647

Kaufland startet mit Fernsehwerbung

KauflandDer Großflächendiscounter Kaufland steigt erstmals in seiner Geschichte in die Fernsehwerbung ein. Entsprechende Informationen bestätigte Kaufland gegenüber der Lebensmittel Zeitung. Die Spots starten am kommenden Sonntag, dem Vernehmen nach zunächst bei Privatsendern. Von Montag an sollen sie auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen laufen. Wie die Lebensmittel Zeitung erfuhr, will das Unternehmen mit diesem Schritt einen Imagewandel in Richtung einer hochwertigeren Außendarstellung einläuten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 325

Opel investiert rund 130 Millionen Euro in Kaiserslautern

Opel investiert in KaiserslauternDas Motoren-und Komponentenwerk Kaiserslautern spielt bei der Umsetzung der Opel-Produktoffensive eine wichtige Rolle. Das unterstrich Vorstandsvorsitzender Dr. Karl-Thomas Neumann bei einem Besuch am westpfälzischen Standort, zu dem auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke gekommen waren. Neumann kündigte ein Investment ins Werk Kaiserslautern in Höhe von rund 130 Millionen Euro an. Das Investment fließt in den Bau von Karosseriekomponenten und Vordersitz-Strukturen für die nächste Generation des Opel Astra sowie in Achsen und Karosseriekomponenten für die nächste Generation des Opel Insignia. Darüber hinaus investiert Opel in die Kaiserslauterer Motorenfertigung. Dort wird ab Oktober des kommenden Jahres die EURO-6-Generation der 2.0-Liter-Dieselmotoren-Familie vom Band laufen. Der Motor wird sich durch hohe Leistung, sparsamen Verbrauch, niedriges Gewicht, geringe Geräusche sowie reduzierte Abgas-Emissionen auszeichnen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 406