Zum Hauptinhalt springen

Tchibo stoppt Werbespot mit den Klitschkos

TchiboDie Hamburger Einzelhandelskette Tchibo hat kurz vor dem Start eine Werbekampagne gestoppt, in der die Brüder Vitali und Wladimir Klitschko eine zentrale Rolle spielen sollten. Vitali, der mit 42 Jahren der ältere der beiden, ist im Konflikt in der Ukraine als Oppositionsführer Gegenspieler von Präsident Viktor Janukowitsch. Ein bereits im Sommer gedrehter TV-Spot, in dem die Boxer für eine Reihe Fitnessprodukte werben, wird nun nicht ausgestrahlt, erfuhr der Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". "Angesichts der Bilder, die uns in den letzten Tagen aus Kiew erreicht haben, scheint es uns nicht angebracht, diesen Film noch zu zeigen. Wir bedauern das sehr", sagte Tchibo-Sprecher Arnd Liedtke der Zeitung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 296

Eon nennt nationale Steinkohle-Verstromungs-Gesellschaft ''interessante Idee''

Der größte deutsche Energiekonzern ist offen für die Gewerkschaftsforderung nach einer nationalen Kohlestrom-Gesellschaft. "Der Ansatz der IG BCE ist eine interessante Idee", sagte Eon-Sprecher Carsten Thomsen-Bendixen der "Rheinischen Post". "Entscheidend ist aber zunächst die Einführung eines Kapazitätsmarktes für konventionelle Kraftwerke. Nur damit lässt sich eine stabile Stromversorgung sicherstellen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 235

Deutsche Bank erzielt Vergleich mit Kirch Gruppe

Deutsche BankDie Deutsche Bank AG hat sichmit der Kirch Gruppe über eine vergleichsweise Beilegung aller Auseinandersetzungen zwischen den beiden Parteien geeinigt. Der Vergleich erfolgt auf der Grundlage eines Vorschlags des Oberlandesgerichts München vom März 2011 und sieht die Zahlung von 775 Mio €, zuzüglich Zinsen und pauschaler Kostenerstattung, vor. Der Vergleich wird aufgrund der vorhandenen Risikovorsorge zu einer Ergebnisverringerung von rund 350 Mio € nach Steuern führen. Der Aufwand wird im 4. Quartal 2013 berücksichtigt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 316

Baugewerbe: Lohnforderung der IG BAU realitätsfern

Baustelle"Die IG BAU scheint bei ihrer Lohnforderung eine andere Branche als unsere im Auge zu haben. Jedenfalls kennt sie die Ertragslage unserer Unternehmen nicht. 7 % sind realitätsfern." So der Vizepräsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Frank Dupré, zu der aktuell bekannt gewordenen Lohnforderung der IG Bauen-Agrar-Umwelt für die diesjährige Tarifrunde. Dupré in den Nachrichten weiter: "Umsatz ist nicht gleich Gewinn. Dieser einfache betriebswirtschaftliche Grundsatz scheint der IG BAU unbekannt. Zwar wird der Branchenumsatz in diesem Jahr steigen, was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Gewinne der Bauunternehmen in ähnlicher Größenordnung zulegen werden."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 287