Zum Hauptinhalt springen

EU gefährdet deutsche Stahlwerke

StahlwerkThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger warnt EU-Kommission und Bundesregierung vor einer Streichung der Ökostrom-Rabatte. "Wenn die Politik, egal ob in Berlin oder in Brüssel, in Sachen Ökostrom die falschen Entscheidungen trifft, bringt sie den Stahl-Standort Deutschland in Gefahr", sagte Hiesinger der "Rheinischen Post". Dann entscheide nicht der ThyssenKrupp-Vorstand über die Zukunft der Sparte Steel Europe. "Dann wird uns die Entscheidung abgenommen", fügter er in den Nachrichten hinzu. Derzeit ist ThyssenKrupp wie andere energieintensive Unternehmen von der Ökostrom-Umlage teilweise befreit. Fiele die Befreiung weg, müsste der Konzern 350 Millionen Euro zahlen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 346

Mt.Gox-Insolvenz: Anleger müssen nach Insolvenzantrag mit Totalverlust rechnen

Moderne Währung BitcoinsNach der aktuellen Pleite der größten Handelsplattform für die digitale Währung Bitcoin sieht sich die Bundesbank in ihrer Warnung vor dieser Anlageform bestärkt. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" zog Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele den dauerhaften Bestand der virtuellen Währung in Zweifel. "Die aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit Mt.Gox haben das Vertrauen in Bitcoin geschwächt", sagte Thiele. "Vertrauen ist aber, neben den rechtlichen Rahmenbedingungen, zusammen mit Stabilität und Sicherheit einer der wichtigsten Bausteine einer Währung." Eine solche habe immer auch einen Wertaufbewahrungscharakter. Am Freitag hatte die japanische Plattform Mt.Gox einen Insolvenzantrag gestellt und Millionenschulden offenbart. Anlegern blieb der Zugang zu ihren Einlagen verwehrt. Bitcoins sollen einen Zahlungsverkehr ermöglichen, der unabhängig von Regierungen und Banken funktioniert. Sie werden unter starken Schwankungen auch in Euro und Dollar gehandelt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 271

US-Großinvestor macht Angela Merkel verantwortlich für den Ausbruch der Euro-Krise

Euro KriseUS-Großinvestor George Soros hat Bundeskanzlerin Angela Merkel für den Ausbruch der Euro-Krise verantwortlich gemacht. Der Ursprung der Euro-Krise sei die Aussage von Merkel gewesen, dass jeder EU-Staat für sich selbst sorgen müsse. "Allerdings ignorierten die Märkte Merkels Statement noch für rund ein Jahr. Sie verstanden die Bedeutung des Satzes einfach nicht", sagte Soros im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Erst als die griechische Regierung das hohe Defizit des Landes bekanntgegeben habe, hätten die Märkte mit hohen Risikoprämien reagiert, wodurch die Euro-Krise akut geworden sei. Soros erneuerte seine Kritik an der Euro-Rettungspolitik von Merkel.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 365

Altersgrenze beim Mindestlohn gefordert

MindestlohnArbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat gefordert, junge Menschen ohne Berufsausbildung bis zu einer festzulegenden Altersgrenze vom gesetzlichen Mindestlohn auszunehmen. "Für junge Menschen bis zu einer bestimmten Altersgrenze ohne Berufsausbildung muss es eine Ausnahme vom Mindestlohn geben", sagte Kramer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". "Wir müssen verhindern, dass junge Menschen lieber einen Hilfsarbeiterjob annehmen als eine Berufsausbildung zu beginnen, die in der Lehrzeit schlechter bezahlt ist", sagte der Chef der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 275