Zum Hauptinhalt springen

Genossenschaften ziehen sehr positive Jahresbilanz

"Die 2.385 genossenschaftlichen Unternehmen ziehen eine insgesamt sehr positive Bilanz. Dabei weisen die Geschäftsverläufe in den einzelnen Sparten deutliche Unterschiede aus. Preisbedingt und vor allem Export gestützt erzielte unsere Gruppe 2013 einen addierten Umsatz von 68,7 Mrd. Euro. Das ist ein Plus von rd. 15 Prozent gegenüber 59,5 Mrd. Euro im Vorjahr. Erstmals haben wir die Umsätze von Tochterunternehmen und Beteiligungen in die Bilanz einbezogen. Qualitäts- und Kostenführerschaft, Kundenzufriedenheit und Mitgliederbindung sind die Erfolgsfaktoren in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Die Genossenschaften haben in allen Sparten ihre Service- und Beratungsleistungen im ländlichen Raum weiter ausgebaut und optimiert. Das macht Raiffeisen so erfolgreich", erklärte Dr. Henning Ehlers, Generalsekretär des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) bei der Bilanzpressekonferenz.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 251

Union Investment: Verwaltetes Vermögen auf Rekordhoch

InvestmentUnion Investment befindet sich weiter auf Wachstumskurs. So verzeichnete die Fondsgesellschaft im Jahr 2013 ein Nettoneugeschäft von 10,1 Mrd. Euro (2012: 9,9 Mrd. Euro). Das verwaltete Vermögen stieg binnen Jahresfrist von 190,5 Mrd. Euro auf 206,2 Mrd. Euro, und das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich auf 399 Mio. Euro (2012: 307 Mio. Euro). "Wir sind mit der Entwicklung der Union Investment Gruppe sehr zufrieden. Unser verwaltetes Vermögen ist auf einem neuen Höchststand", erklärte Hans Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, bei der Jahrespressekonferenz des Unternehmens.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 463

Verkauf von ThyssenKrupp Steel USA abgeschlossen

ThyssenKruppDer Verkauf des Walz- und Beschichtungswerks ThyssenKrupp Steel USA in Calvert/Alabama an ein Konsortium aus ArcelorMittal und Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation ist abgeschlossen. Mit dem Closing hat ThyssenKrupp einen Kaufpreis in Höhe von 1,55 Mrd US-Dollar vom Konsortium erhalten. Gleichzeitig wurde über einen werthaltigen langfristigen Brammenliefervertrag eine tragfähige Lösung für das Stahlwerk ThyssenKrupp CSA in Brasilien erreicht. Das Konsortium wird bis zum Jahr 2019 jährlich zwei Millionen Tonnen Brammen von ThyssenKrupp CSA abnehmen. Die geschlossene Vereinbarung sichert für das Werk verlässlich über mehrere Jahre eine Mindestauslastung von 40 Prozent. Darüber hinaus wird die stärkere Durchdringung der Brammenmärkte in Süd- und Nordamerika die Auslastung von ThyssenKrupp CSA weiter steigern.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 201

Allianz schließt Geschäftsjahr 2013 mit Top Ergebnis ab - Dividende soll auf 5,30 Euro erhöht werden

AllianzDie Allianz Gruppe hat ihr Wachstum auch 2013 fortgesetzt. Basierend auf vorläufigen Zahlen erhöhte sich der Umsatz um 4,1 Prozent auf einen neuen Höchststand von 110,8 Milliarden Euro nach 106,4 Milliarden Euro im Vorjahr. Bereinigt um Wechselkurs- und Konsolidierungseffekte betrug das Umsatzwachstum 4,7 Prozent. Die Gesamtzahl der von der Allianz versicherten Kunden stieg im gleichen Zeitraum um fünf Millionen auf mehr als 83 Millionen. Das operative Ergebnis erreichte 10,1 Milliarden Euro. Im Vergleich zum operativen Ergebnis von 9,3 Milliarden Euro im Jahr 2012 entspricht dies einem Anstieg von 7,8 Prozent. Der auf Anteilseigner entfallende Jahresüberschuss erhöhte sich 2013 um 14,6 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro von 5,2 Milliarden Euro im Vorjahr.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 251