Zum Hauptinhalt springen

Krimkrise: Siemens macht Propaganda für Putin

Siemens unterstützt PutinIm Umgang mit der Ukraine-Krise zeigt die deutsche Wirtschaft aktuell ihr hässliches Gesicht. Gerne betont sie, sie akzeptiere den Primat der Politik, zugleich macht sie aggressive Lobbyarbeit, um die Bundesregierung von Sanktionen abzuhalten. Natürlich kann man über deren Sinn streiten und auf deren Konsequenzen hinzuweisen. Siemens aber hat die Grenze zwischen berechtigtem Interesse und Liebedienerei überschritten. Der Dax-Konzern ließ zu, dass Präsident Putin den Besuch von Siemens-Chef Joe Kaeser erfolgreich zum öffentlichen Propagandafilm umfunktionierte. Alle Maßnahmen des Westens zielen bislang darauf ab, Putin zu isolieren. Dank Kaeser konnte sich Putin nun als ehrbarer Geschäftsmann inszenieren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 405

Air Berlin verschiebt Bilanzvorlage womöglich ein zweites Mal

Air BerlinBei der Fluggesellschaft Air Berlin wackelt aktuell offenbar auch der zweite Termin, an dem sie ihre Jahresbilanz 2013 der Öffentlichkeit präsentieren will. Auf die Frage, ob der Vorstand - wie mehrfach angekündigt - tatsächlich am 27. März, in Berlin vorlegen werde, sagte eine Mitarbeiterin der Air-Berlin-Konzernkommunikation dem Tagesspiegel am Mittwochnachmittag: "Dazu darf ich mich derzeit nicht äußern". Auch auf der Internetseite der Airline fand sich zu dem Zeitpunkt kein konkreter Hinweis, wann und wo genau die Pressekonferenz stattfindet.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 298

Lebensmittelwirtschaft kritisiert ''Heimlichtuerei'' bei Freihandelsabkommen

Die deutschen Lebensmittelhersteller und -händler sind unzufrieden mit den Verhandlungen zwischen der EU und den USA über ein Freihandelsabkommen. "Dem gesamten Verhandlungsprozess zum Freihandelsabkommen mangelt es an Transparenz", sagte Stephan Becker-Sonnenschein, Geschäftsführer des Lobbyverbandes "Die Lebensmittelwirtschaft", dem Tagesspiegel. "Der Anschein von Heimlichtuerei schadet jeder einzelnen Branche oder jedem einzelnen Produkt, über das verhandelt wird."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 298

Prokon gründet Genossenschaft

Prokon Genossenschaft für eine lebenswerte Zukunft eGDer angeschlagene Energie-Erzeuger Prokon gründet eine Genossenschaft. Nach aktuellen Informationen des Bremer WESER-KURIER hat das Unternehmen eine vorläufige Satzung erarbeitet. Demnach haben drei Prokon-Führungskräfte die Satzung für die geplante "Prokon Genossenschaft für eine lebenswerte Zukunft eG" unterzeichnet: die Geschäftsführer Carsten Rodbertus und Henning Mau sowie Vertriebsleiter Rüdiger Gronau. Laut Genossenschaftsverband wäre die Neugründung damit "eine bereits geschäftsfähige Genossenschaft mit dem Zusatz i.G. (in Gründung)". Um die Gründung abzuschließen, muss die Genossenschaft ihre vollständige Satzung noch durch den Genossenschaftsverband genehmigen lassen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 338