Zum Hauptinhalt springen

Fachkräftemangel: Eine halbe Million junger Arbeitnehmer ist arbeitslos und ohne Berufsabschluss

Jugendliche ohne Ausbildung arbeitslosWährend die Wirtschaft zunehmend über Fachkräftemangel klagt, sind nach statistischen Zahlen, rund eine halbe Million junger Arbeitnehmer als arbeitslos und ohne Berufsabschluss gemeldet. Das berichtet die "Leipziger Volkszeitung" unter Berufung auf neue noch nicht veröffentlichte Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Danach waren 2013, nach Ermittlungen der Bundesagentur für Arbeit, 485.000 junge Arbeitnehmer unter 35 Jahren als arbeitslos und ohne Berufsabschluss gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr nahm deren Zahl um 27 528 zu. Insgesamt waren 2013 rund 2,235 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ohne Berufsausbildung. 1,28 Millionen Arbeitslose hatten 2013 keinen Berufsabschluss. Nach einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes, die der Zeitung vorliegt, gab es 2012 rund 941.000 Jugendliche unter 25 Jahren, die weder eine berufliche Ausbildung hatten noch in Ausbildung standen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 307

Bundesregierung überprüft Hermesbürgschaften für Nuklear-Exporte

BundesregierungDie Bundesregierung hat angekündigt, die aktuelle Praxis der staatlichen Hermes-Bürgschaften für deutsche Exporte im Zusammenhang mit Nukleartechnologien zu überdenken. "Die Bundesregierung überprüft zurzeit die Hermesdeckungspolitik für Exporte im Nuklearbereich", heißt es in der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl und Jürgen Trittin, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegt. Bisher werden trotz des Atomausstiegs weiterhin Zulieferungen deutscher Firmen für AKW-Neubauten im Ausland staatlich abgesichert.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 305

Schüco trennt sich von der Solarsparte

Die Bielefelder Schüco International KG zieht einen Schlussstrich und will sich ganz von seiner stark geschrumpften Solarsparte trennen. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische. Nach Informationen der Zeitung gibt es Verkaufsgespräche mit dem Heizungsspezialisten Viessmann in Allendorf (Eder). Das hessische Familienunternehmen hat ebenfalls eine Solarsparte.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 316

Niederlande: Wirtschaft kommt langsam in Fahrt

Hannover MesseNach zwei Jahren der Rezession soll die Wirtschaft der Niederlande dieses Jahr wieder um 0,75 Prozent wachsen. Die Konjunkturwende ist eingeleitet. Wichtige Impulse werden hierbei vom Außenhandel erwartet, insbesondere vom Maschinenbau, der sich in den letzten zwei Jahren als Exportschlager der Industrie bewiesen hat. Grund genug für die Niederlande, sich dieses Jahr mit über 250 Ausstellern als Partnerland der Hannover Messe zu präsentieren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 312