Zum Hauptinhalt springen

IG BCE lehnt Altersgrenze beim Mindestlohn ab

Michael VassiliadisDer Chef der IG Bergbau Chemie Energie, Michael Vassiliadis, hat einer Altersbeschränkung beim Mindestlohn eine Absage erteilt. Der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" sagte er: "Wenn überhaupt, dann kann es von allen akzeptierte Ausnahmen vom Mindestlohn geben - etwa bei Azubis oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Aber altersabhängige Ausnahmen bis 18 oder 25 Jahre sind absurd: Da könnte man ihn ja auch von der Schuhgröße bestimmen lassen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 282

TARGOBANK steigert Vorsteuergewinn auf 391 Millionen Euro

TARGOBANKDie TARGOBANK hat ihre Erfolgsgeschichte auch 2013 fortgeschrieben und verzeichnet in allen Geschäftsbereichen Zuwächse. Franz Josef Nick, Vorstandsvorsitzender der TARGOBANK, blickt auf ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr zurück: "Unsere strategische Initiative 'Wachstum durch Qualität' trägt Früchte: Wir konnten rund 200.000 Kundinnen und Kunden gewinnen und den Gewinn das vierte Jahr in Folge steigern. In unserem Kerngeschäft Konsumentenkredit haben wir den Marktanteil erneut erhöht." Das Internet und die Digitalisierung werden die Bankenlandschaft in den kommenden Jahren weiter verändern. Immer mehr Kunden wollen ihre Bankgeschäfte jederzeit, von jedem Ort mit jedem Gerät tätigen. "Banken müssen die Trennung zwischen Direktbanking und dem traditionellen Filialgeschäft aufheben. Die Kunden wollen eine Bank, die rund um die Uhr und egal von welchem Ort erreichbar ist und zugleich die Möglichkeit bietet, sich mit einem Berater zu einem persönlichen Gespräch zu verabreden. Wir entwickeln uns von einer Multikanal- zu einer Omnikanal-Bank", sagt Nick.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 330

Schiffsfonds tricksen bei Insolvenzen

InvestmentDie Pleiten bei Schiffsfonds steuern ihrem Höhepunkt entgegen. Nach aktuellen Recherchen des Wirtschaftsmagazins 'Capital' tricksen etliche der Schiffsfonds bei der Insolvenz-Anmeldung. Allein seit Januar 2013 verlagerten Dutzende Fonds kurz vor der Insolvenz ihre Geschäftsführung nach Sylt. Als Adresse im Insolvenz-Register dient immer das gleiche Haus in Westerland. Von dort wird aber lediglich die Post an die Geschäftsführer der Fondsgesellschaften weitergeleitet. "Das stinkt gewaltig", sagt Insolvenz-Experte Hans Haarmeyer gegenüber 'Capital'. Es liege nahe, dass es bei diesem Manöver um die Manipulation des Gerichtsstandorts gehe. Durch die Verlagerung des Sitzes könne Einfluss auf die Wahl des Insolvenzverwalters genommen werden. Denn nach dem Geschäftssitz richte sich die Zuständigkeit des Gerichts. An kleinen Gerichten gebe es meist nur einen Insolvenz-Richter, der wiederum den Verwalter bestelle.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 318

Volkswagen Nutzfahrzeuge baut neuen Crafter in Polen

Volkswagen Nutzfahrzeuge HannoverDer Nachfolger des Volkswagen Crafter wird ab 2016 in Polen gefertigt. Dazu wird in Wrze?nia in der Woiwodschaft Wielkopolska ein neues Werk entstehen, das im zweiten Halbjahr 2016 den Betrieb aufnehmen soll. Mit dem Neubau schafft die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge mindestens 2.300 neue Arbeitsplätze. „Mit der Entscheidung, den Crafter in Polen zu bauen, stellen wir die Weichen für die strategische Neuorientierung unserer leichten Nutzfahrzeuge", sagt Dr. Leif Östling, Mitglied des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft verantwortlich für den Bereich Nutzfahrzeuge.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 315