Zum Hauptinhalt springen

Beratungsprotokolle: Grüne und Union wollen Druck auf Banken erhöhen

BankenviertelDie Bundesvorsitzende der Grünen, Simone Peter, forderte weitreichende Änderungen im Umgang mit Beratungsprotokollen von Banken. "Strafen müssen wirklich wehtun und bei Falschberatung brauchen wir eine Beweislastumkehr zugunsten der Verbraucher", sagte sie den Kieler Nachrichten. Der Verbraucherschutz in Deutschland sei aktuell im Finanzbereich noch völlig unterentwickelt. Die Einführung der Beratungsprotokolle sei richtig, aber bei weitem nicht ausreichend.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 265

Kienbaum verliert Top-Manager

WirtschaftDer Personalberater Kienbaum verliert einen seiner wichtigsten Top-Manager. Stefan Fischhuber, Geschäftsführer der Kienbaum-Dachholding KCI und Sprecher der Geschäftsführung bei der wichtigsten Kienbaum-Gesellschaft KEC, wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Das geht aus internen Vorstandsunterlagen hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegen. Ein Kienbaumsprecher bestätigte die Personalie auf Nachfrage.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 263

Bauern warnen vor Mindestlohn - Bauernverband kündigt Widerstand ''bis zum Ende'' an

SpargelernteZum Ablauf der aktuellen Spargelsaison am 24. Juni hat der Deutsche Bauernverband (DBV) angekündigt, dass das Stangengemüse künftig nicht mehr so günstig zu haben sein dürfte wie in diesem Jahr. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte DBV-Präsident Joachim Rukwied, sollte der geplante Mindestlohn von 8,50 Euro auch für die rund 300.000 Erntehelfer in der deutschen Landwirtschaft gelten, würde das Erdbeeren, Wein oder aber Spargel um 20 bis 30 Prozent verteuern. Daher bekräftigte der Verband seine Forderung nach Mindestlohn-Ausnahmen für Erntehelfer. "Dafür werden wir bis zum Schluss kämpfen", kündigte der Bauern-Präsident an.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 270

Der Eurozone droht keine Deflation

EuroDer Ökonom Volker Wieland hat die jüngste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) kritisiert. "Ich sehe keine zwingende Notwendigkeit." Nach Meinung Wielands drohe der Eurozone keine Deflation. "Länder wie Spanien, Italien, Griechenland stehen unter Druck, wettbewerbsfähiger zu werden. Da sind zum Teil sinkende Preise die logische Folge. Das ist keine bedrohliche Deflation, das ist ein Gewinn an Wettbewerbsfähigkeit."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 241