Zum Hauptinhalt springen

Schmiergeldaffäre bei der Salzgitter AG? - Dubiose Provisionszahlungen in Millionenhöhe

StahlwerkDer Stahlkonzern Salzgitter AG steht aktuell im Verdacht, im Zusammenhang mit Geschäften im Mittleren Osten und in Afrika Provisionszahlungen von 122 Millionen Euro unzulässig als Betriebsausgaben verbucht zu haben. Die in Frage stehenden Geldströme deuten darauf hin, dass Schmiergelder gezahlt worden sein könnten. Das berichtet der "stern" unter Berufung auf ein laufendes Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Braunschweig. Salzgitter bestreitet die Vorwürfe.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 489

Volkswagen streicht Sonntagsschichten im Wolfsburger Stammwerk

Produktion bei VolkswagenDer einflussreiche Betriebsrat des Autobauers Volkswagen hat aktuell im Wolfsburger Stammwerk die für das dritte Quartal geplante Sonntagsschichten gestrichen. Dies berichtet das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ. Solange technische Probleme in der Fertigung immer wieder Zwangspausen und Produktionsausfälle verursachten, seien die Zusatzschichten am Sonntag sinnlos. Das VW-Stammwerk wird im laufenden Jahr zwar mehr Autos herstellen als 2013, jedoch voraussichtlich weniger als die ursprünglich geplanten gut 850.000 Fahrzeuge.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 360

BDA warnt vor Eintrübung deutscher Konjunktur

Standort DeutschlandAngesichts außenwirtschaftlicher Risiken wie des Ukraine-Konflikts warnt der Präsident des Arbeitgeberverbandes BDA, Ingo Kramer, vor einer deutschen Konjunkturflaute. "Die konjunkturellen Aussichten trüben sich derzeit etwas ein, wie etwa zurückgehende Auftragsbestände in der Industrie zeigen", sagte Kramer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Gleichzeitig nehmen die Risiken im außenwirtschaftlichen Bereich infolge geopolitischer Krisen zu", so Kramer.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 253

Andrea Nahles (SPD) will Tarifeinheit-Gesetz abschwächen

Andrea NahlesBundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will nach aktuellen Informationen der Stuttgarter Zeitung das geplante Gesetz zur Tarifeinheit in Betrieben abschwächen. Mit dem Gesetz wollte die große Koalition ursprünglich den Einfluss kleiner, aber durchsetzungsfähiger Gewerkschaften begrenzen. Wie aus Koalitionskreisen verlautete, bereiten die Ministerien jetzt eine entschärfte Regelung vor.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 265