Zum Hauptinhalt springen

Kommission beschließt Mindestlohn für Pflegehilfskräfte

MindestlohnDie Zweite Kommission zur Erarbeitung von Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche - kurz: "Mindestlohnkommission" - hat den neuen Mindestlohn für Pflegekräfte in der Pflege und Betreuung beschlossen. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt das Ergebnis als ausgewogene Weiterentwicklung des bisherigen Mindestlohns. "Zu beachten ist aber, dass das Gehaltsniveau der Pflegefachkräfte nicht mit dem Pflegemindestlohn verwechselt werden darf, da es sehr deutlich über diesen Einstiegslöhnen liegt und weiterhin liegen wird", erläutert bpa-Präsident Bernd Meurer.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 304

Leitzinssenkung: Sparer sind die großen Verlierer - Jetzt noch die höheren Zinsen sichern

ZinsenDie Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins auf den neuen Tiefstand von 0,05 Prozent gesenkt. Das wird sehr wahrscheinlich auch Auswirkungen für Verbraucher haben. Eine Untersuchung von Finanztip zeigt: Wenn die Notenbank in der Vergangenheit den Leitzins senkte, folgten die Zinsen für Tagesgeld, allerdings mit zeitlicher Verzögerung. Um sich jetzt noch eine bessere Rendite zu sichern, raten die Finanztip-Experten zu einem Tagesgeldkonto mit möglichst langer Zinsgarantie.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 252

BMW will mehrere hundert Millionen Euro einsparen

Produktion bei BMWÄrger bei BMW in München: Management und Betriebsrat streiten um Sparpläne und Investitionshöhen. Während die Führung des Dax-Konzerns derzeit gemeinsam mit der Beratungsfirma McKinsey neue Sparpotenziale ausfindig zu machen sucht, fordern die Arbeitnehmer vom Management, stattdessen Investitionen für das Münchner Stammwerk in Höhe von 700 bis 800 Millionen Euro. Dies berichtet das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner aktuellen Ausgabe. Die Investitionen seien aus Sicht des Betriebsrates dringend geboten, um Presswerk, Lackiererei und Montage zu modernisieren und München im internen Wettbewerb um Fertigungsaufträge wieder konkurrenzfähig zu machen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 347

Uber: Verboten macht es noch mehr Spaß - Preisvergleich Uber versus Taxi

Uber PopZwar hat das Landgericht Frankfurt den Fahrdienst Uber Pop bundesweit verboten, trotzdem sind die Autos weiterhin in fünf deutschen Großstädten unterwegs, in Berlin und München ab heute sogar günstiger. Unternehmensangaben zufolge gibt es derzeit auch deutlich mehr Kunden als zuvor. Doch ist der Dienst eigentlich billiger als das klassische Taxi? Die Experten der Verbraucher-Webseite Finanztip haben Uber Pop ausprobiert und nachgerechnet.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 276