Zum Hauptinhalt springen

DIHK sieht EU und Russland in Sanktionsspirale

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sieht die EU und Russland in einer Sanktionsspirale. Mit ihren Strafmaßnahmen bleibe die EU im Rahmen, "in dem sie sich bereits in den vergangenen Monaten bewegt hat. Wir befinden uns aber zweifellos in einer Sanktionsspirale, die so niemand wollte", sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des DIHK, Volker Treier, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Daher sei der Hinweis auf eine schnelle Revidierbarkeit der Sanktionen von "größter Bedeutung".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 220

Zalando plant Börsengang am 01.10.

BörseDer Berliner Online-Händler Zalando plant seinen Börsengang für den 1. Oktober. Das bestätigten mehrere firmennahe Quellen gegenüber der TextilWirtschaft. Das Unternehmen hatte bisher lediglich bekannt gegeben, noch in diesem Jahr an den geregelten Markt gehen zu wollen. Laut TextilWirtschaft heißt es im Kreis des Online-Händlers, dass sich der Börsengang - wie in solchen Fällen üblich - lediglich noch um wenige Tage nach vorne oder hinten verschieben könne. Derzeit liefen allerdings bei Zalando und den beauftragten Banken alle Planungen auf den 1. Oktober zu. In der kommenden Woche startet die Zalando-Führung zur Roadshow in Europa und die USA, um bei institutionellen Anlegern für die Z-Aktie zu werben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 251

Jeder fünfte junge Erwerbslose bezieht Hartz IV

Hartz IVDie Arbeitslosenversicherung bietet aktuell offenbar immer weniger jungen Erwerbslosen auch tatsächlich Schutz. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, war im vergangenen Jahr jeder Fünfte von ihnen nach dem Jobverlust sofort auf Hartz IV angewiesen. So seien 2013 rund 577.000 Menschen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren arbeitslos geworden. Davon hätten 123.000 Personen gleich die staatliche Grundsicherung bezogen, schreibt das Blatt unter Berufung auf eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Dies entsprach einem Anteil von 21,3 Prozent in dieser Altersgruppe.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 260

Illegale Waffenexporte: SIG Sauer hat offenbar Tausende Pistolen illegal in den Irak geliefert

SP 2022Die Firma SIG Sauer aus Eckernförde hat im Jahr 2005 offenbar 5000 Pistolen illegal in den Irak geliefert. Eine Genehmigung hat es nach aktuellen Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung für den Export nicht gegeben. Einige Waffen sind offenbar später in die Hände der PKK gelangt. NDR, WDR und SZ liegen interne Papiere aus dem Unternehmen vor. Sie zeigen, dass die mutmaßliche Lieferung der 9mm-Waffen über die amerikanische Schwesterfirma (damals: SIGArms, heute: SIG Sauer Inc.) erfolgte. Im Dezember 2004 hat demnach die Einkaufsbehörde des US-Militärs bei SIGArms 5000 Pistolen bestellt, die für die irakische Armee bestimmt waren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 428