Zum Hauptinhalt springen

Front gegen Lokführer und Piloten: Manager der Reiseindustrie fordern Einschränkung des Streikrechts

Es reichtKein Pardon für Lokführer und Piloten: Mit ihren Streikmaßnahmen haben die in der Gewerkschaft der Deutschen Lokomotivführer GDL organisierten Lokomotivführer und die in der Vereinigung Cockpit organisierten Piloten die deutsche Reiseindustrie gegen sich aufgebracht. Die Manager der Reiseindustrie fordern die Bundesregierung auf, die Streikmöglichkeiten für die beiden Berufsgruppen einzuschränken. Nach einer Umfrage durch den Travel Industry Club sind die Entscheider der Reisebranche überzeugt, dass das Image des Reiselandes Deutschland durch den Streik geschädigt wird.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 317

Handwerk fordert Steuerbonus für Gebäudesanierung

HandwerkDer Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Wohnungswirtschaft haben die Bundesregierung aufgefordert, neue Investitionsanreize für die energetische Gebäudesanierung zu setzen. "Das Handwerk erwartet von Bundesregierung und Ländern ein klares Bekenntnis zu mehr Energieeffizienz im Gebäudebestand", sagte ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post. "Die durch steuerliche Anreize ausgelösten Investitionen führen am Ende zu zusätzlichen Einnahmen für die öffentlichen Haushalte", sagte Wollseifer.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 276

Wirtschaft soll Ressourcen künftig effizienter nutzen

Aus den NachrichtenDie Bundesregierung will deutsche Unternehmen dazu bewegen, umweltschonender mit Rohstoffen umzugehen und vor allem Ressourcen effizienter einzusetzen. "Prognosen zufolge werden wir Mitte des Jahrhunderts drei Erden an natürlichen Ressourcen verbrauchen, wenn wir nicht massiv gegensteuern", sagt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Betriebe könnten so durchschnittlich mehr als 200.000 Euro pro Jahr an Materialkosten sparen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 304

Streik der Lokführer zeigt fehlenden Wettbewerb im Fernverkehr

Fernbus gegen BahnDer Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, kritisiert den fehlenden Wettbewerb im Fernverkehr auf der Schiene. "Der Streik der Lokführer zeigt eindeutig, wie wichtig es ist, dass Verkehrsleistungen nicht nur von einem Unternehmen erbracht werden", sagte der Präsident der Regulierungsbehörde dem Tagesspiegel. Während im Güter- und Personennahverkehr die Zahl der Wettbewerber kontinuierlich ansteige, sei im Fernverkehr "mehr Wettbewerb wünschenswert".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 306