Zum Hauptinhalt springen

Neue Ansiedlungen auf Bochumer Opel-Gelände ab 2016 geplant

Opel in BochumNach dem Ende der Autoproduktion von Opel in Bochum wird es aller Voraussicht nach geraume Zeit dauern, bis Firmenansiedlungen auf dem bisherigen Werksgelände möglich sind. "Erste Ansiedlungen sind ab dem Jahr 2016 wahrscheinlich", sagte Rolf Heyer, der die Interessen der Stadt Bochum als Geschäftsführer bei der Projektgesellschaft "Perspektive 2022" vertritt, im Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. "Zunächst einmal müssen wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass es Ansiedlungen gibt", erklärte Heyer. "Abreißen, Altlasten beseitigen, das Gelände sanieren, Straßen und Kanäle bauen. Dafür brauchen wir Zeit." Am 5. Dezember soll der letzte Opel aus Bochum vom Band rollen. Nach mehr als 52 Jahren endet damit in der Ruhrgebietsstadt die Autoproduktion.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 261

Verdi fordert von Karstadt Rückkehr zur Tarifbindung

KarstadtDie Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die angeschlagene Warenhauskette Karstadt dazu aufgefordert, in der nächsten Verhandlungsrunde am 9. Dezember in die konkreten Verhandlungen zur Rückkehr in die Tarifbindung einzusteigen. "Wir haben ein riesiges Paket zu schnüren. Es wird Zeit, die konkreten Verhandlungen zu beginnen", sagte Verdi-Verhandlungsführer Arno Peukes der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post. "Wir müssen dringend für die Mitarbeiter in den sechs zu schließenden Häusern tarifvertragliche Regelungen treffen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 256

Jobcenter betreuen Langzeitarbeitslose nur unzureichend

JobcenterIn vielen Jobcentern kümmern sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" weniger Arbeitsvermittler um die Langzeitarbeitslosen als nach den gesetzlichen Bestimmungen vorgegeben. Das Blatt beruft sich dazu auf eine aktuelle Datenübersicht der Bundesregierung, die die Linksfraktion in Auftrag gegeben hatte. Für eine optimale Wiedereingliederung der Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt sieht das Sozialgesetzbuch konkrete Betreuungsschlüssel vor. Demnach soll bei den unter 25-jährigen Betroffenen im Regelfall ein Vermittler auf höchstens 75 Erwerbslose kommen. Für Erwerbslose, die älter sind, ist ein Verhältnis von Eins zu maximal 150 vorgeschrieben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 314

Ritter Sport verzichtet auf Schadensersatzklage gegen Stiftung Warentest

Der Schokostreit mit Ritter Sport wird für die Stiftung Warentest keine finanziellen Konsequenzen haben. Ritter Sport verzichtet auf eine Schadensersatzklage gegen die Verbraucherorganisation. "Wir werden nicht gegen die Stiftung Warentest klagen", sagte Unternehmenssprecher Thomas Seeger dem Tagesspiegel.

(ots)

  • Aufrufe: 247