Zum Hauptinhalt springen

Experte erwartet Stellenabbau in der Automobilbranche

WirtschaftDie unsichere Lage auf dem europäischen Automarkt wird nach Expertenmeinung noch den einen oder anderen Arbeitsplatz in der Branche kosten, das könnte auch für Deutschland gelten. Diese Meinung vertrat Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive an der Fachhochschule der Wirtschaft (FDHW) in Bergisch Gladbach, in einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Vor allem die problematische Lage auf dem russischen Markt und die nach wie vor bestehenden Strukturprobleme in Frankreich und Italien trügen zu dieser Einschätzung bei. Ob die bisher durchgezogenen Fabrikschließungen in den letztgenannten Ländern ausreichten, wage er zu bezweifeln, betonte Bratzel weiter.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 296

Förderung von energetischen Sanierungen: Starke Impulse für Klima und Konjunktur

Neue HeizungDie steuerliche Förderung von energetischen Sanierungen, welche vom Bundeskabinett im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz beschlossen werden soll, ist der wichtigste Schritt für mehr Klimaschutz im Wärmesektor. Gleichzeitig werden dadurch große Konjunkturimpulse vermittelt. "Unter dem Strich wird sich das für die deutschen Finanzminister sogar lohnen. Daher sind auch die Bundesländer gefordert, ihre Unterstützung rasch zuzusagen. Ein langes politisches Tauziehen würde der deutschen Konjunktur, den Arbeitsplätzen und dem Klima schaden", sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). "Alle Argumente sprechen für dieses Instrument: mehr heimische Wertschöpfung, mehr Beschäftigung und weniger fossile Energieträger und CO2-Ausstoß." Für alle Einsatzgebiete stehen eine große Bandbreite von erneuerbaren Technologien zur Verfügung: Solarthermieanlagen, Wärmepumpen, Pelletkessel- und -öfen, Holzhackschnitzelanlagen, Scheitholzvergaserkessel und andere Bioenergieanlagen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 301

Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft für CeBIT SCALE 11

CeBITDer Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, übernimmt die Schirmherrschaft für CeBIT SCALE 11, Europas führende Plattform für das Ökosystem Start-ups und Softwareentwickler. Bundesminister Gabriel unterstreicht damit sein Engagement für die Förderung junger, innovativer Start-ups, insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Zudem haben sich die Gründerin Catharina van Delden und der Start-up Manager Jens Bosse Parra bereit erklärt, SCALE11-Botschafter zu werden. Die Plattform CeBIT SCALE 11 wird 2015 zum ersten Mal ausgerichtet.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 295

E.ON-Umbau: Kündigungen sind bis 2018 ausgeschlossen

e.onDer Chef des E.ON-Konzernbetriebsrates, Eberhard Schomburg, warnt das Unternehmen vor Stellenabbau. "Der Eon-Umbau darf keine Arbeitsplätze kosten", sagte Schomburg der "Rheinischen Post". Man werde in den Aufsichtsräten der beiden neuen Unternehmen "dem Vorstand auf die Finger schauen, damit er die gegebenen Versprechen einhält". Dazu gehört der Verzicht auf Kündigungen. "Betriebsbedingte Kündigungen sind faktisch bis 2018 ausgeschlossen, und danach soll es eine Anschlusslösung geben. Das haben wir schriftlich. Deshalb haben wir als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat dem Umbau nach langer Diskussion zugestimmt."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 214