Zum Hauptinhalt springen

Experte erwartet Stellenabbau in der Automobilbranche

Pin It

WirtschaftDie unsichere Lage auf dem europäischen Automarkt wird nach Expertenmeinung noch den einen oder anderen Arbeitsplatz in der Branche kosten, das könnte auch für Deutschland gelten. Diese Meinung vertrat Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive an der Fachhochschule der Wirtschaft (FDHW) in Bergisch Gladbach, in einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Vor allem die problematische Lage auf dem russischen Markt und die nach wie vor bestehenden Strukturprobleme in Frankreich und Italien trügen zu dieser Einschätzung bei. Ob die bisher durchgezogenen Fabrikschließungen in den letztgenannten Ländern ausreichten, wage er zu bezweifeln, betonte Bratzel weiter.

Für den Plan der Bundesregierung, bis 2020 eine Million wenigstens teilweise elektrisch betriebene Fahrzeuge auf die Straße zu bringen, sieht Bratzel schwarz. "Das ist völlig unrealistisch", erklärte der Automobilexperte. Das sei, wenn überhaupt, nur mithilfe der Plug-In-Technik möglich, bei der die Fahrzeuge über einen Verbrennungs- und einen Elektromotor verfügen und eine gewisse Strecke elektrisch zurücklegen können.

(ots) / Bild: berlin-pics / pixelio.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch