Zum Hauptinhalt springen

Mazda erreicht Jahresziel schon im November

MazdaNach elf erfolgreichen Monaten auf dem deutschen Pkw-Markt hat Mazda sein ursprüngliches Zulassungsziel für 2014 von 50.000 Einheiten schon fast erreicht. Von Januar bis November verzeichnete das Unternehmen 49.757 Pkw-Neuzulassungen, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Anstieg von 19 Prozent und einem Marktanteil von 1,8 Prozent entspricht. Mazda gehört damit zu den Aufsteigern des Jahres auf dem deutschen Automarkt, der im gleichen Zeitraum lediglich um 2,6 Prozent auf bisher 2,81 Millionen Einheiten gewachsen ist. Bei den Privatzulassungen erzielte Mazda sogar einen Marktanteil von 2,42 Prozent.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 262

Konjunktur in Deutschland kühlt sich weiter ab

WirtschaftDie deutsche Wirtschaft hat im November weiter an Schwung verloren. Der Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der die Geschäftslage von über 500 Unternehmen des produzierenden Gewerbes in einem Wert zusammenfasst, sank binnen vier Wochen von 51,4 Punkten auf aktuell 49,5 Zähler. Damit liegt der viel beachtete Konjunktur-Frühindikator erstmals seit September wieder unter der 50-Punkte-Wachstumsmarke. Gleichzeitig sank der EMI damit auf ein 17-Monatstief. Sein bisheriger Durchschnittswert für das vierte Quartal entspricht dem tiefsten Stand seit dem Frühjahr 2013. Der aktuelle Index notiert um sieben Punkte niedriger als noch zu Beginn dieses Jahres. Hauptgründe für die sich abzeichnende konjunkturelle Abkühlung sind sinkende Auftragsbestände, schrumpfende Fertigwarenlager und rückläufige Neuaufträge.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 218

Handwerk: Einschränkungen beim Steuerbonus treiben Schwarzarbeit um eine Milliarde in die Höhe

HandwerkEine Einschränkung der steuerlichen Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen würde die Schwarzarbeit in Deutschland in die Höhe treiben. Wenn die Steuerzahler künftig Handwerkerleistungen bis zu einem Betrag von 300 Euro im Jahr selbst tragen müssten, könnte sich die Schwarzarbeit dadurch um bis zu eine Milliarde Euro erhöhen, sagte der Schwarzarbeitsexperte Professor Friedrich Schneider von der Universität Linz dem Tagesspiegel. Die gesamte Schwarzarbeit macht in Deutschland nach Prognosen Schneiders in diesem Jahr in Deutschland insgesamt 346 Milliarden Euro aus, davon entfielen auf den Bau und Handwerksbetriebe 131,4 Milliarden Euro.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 258

Eon soll Atom-Rückstellungen in staatliche Hand geben

EonNach Eons Ankündigung, den Konzern aufzuspalten, wächst der Druck auf die Versorger, ihre Atom-Rückstellungen in einen staatlichen Fonds zu geben. "Der Fall Eon zeigt, dass wir dringend eine Lösung für den Meiler-Rückbau brauchen. Um die Atom-Rückstellungen insolvenzsicher zu machen, wäre eine Überführung in die öffentliche Hand sinnvoll", sagte Michael Müller, Chef der Endlager-Kommission, der Rheinischen Post. "Der Staat würde die Gelder treuhänderisch verwalten, die Unternehmen blieben gleichwohl für den Rückbau zuständig. Wir dürfen Eon und die anderen AKW-Betreiber nicht aus der Verantwortung entlassen." Weiter forderte Müller: "Der Staat muss endlich Klarheit darüber gewinnen, wie viel Kosten beim Rückbau wirklich anfallen werden."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 275