Zum Hauptinhalt springen

Mazda bleibt auf Rekordkurs

Mazda CX-5Nach dem Rekordgeschäftsjahr 2014 bleibt die Mazda Motor Corporation auch in den ersten drei Quartalen des am 31. März 2015 endenden Geschäftsjahres weiter auf Rekordkurs. In den neun Monaten vom 1. April bis 31. Dezember 2014 erzielte Mazda einen Betriebsgewinn von rund 152 Milliarden Yen (1,09 Milliarden Euro), was einem Zuwachs gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres von 22 Prozent entspricht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 304

Kommunale Aktionäre machen bei RWE Druck

RWE-Turm in EssenDie Kommunen machen beim Essener Energiekonzern RWE Druck. Trotz der milliardenschweren Schulden des Unternehmens fordern die kommunalen Aktionären eine stabile Dividende. "Sollte der Dividendenvorschlag unter einem Euro liegen, hätten wir bis zur nächsten Hauptversammlung im April sehr unruhige Zeiten", sagte Ernst Gerlach, der Geschäftsführer des Verbandes der kommunalen RWE-Aktionäre (VkA), der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Nach Informationen der WAZ soll der Vorstand von RWE am 4. März einen Dividendenvorschlag auf den Tisch legen. Nicht die kürzlich veränderte Dividendenformel, sondern der konkrete Dividendenvorschlag des Vorstands soll dann im Aufsichtsrat zur Abstimmung gestellt werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 237

Arbeitsstättenverordnung: Wirtschaftspolitiker Linnemann verlangt Stopp der geplanten Verordnung

Carsten LinnemannIm aktuellen Streit um eine Novellierung der Arbeitsschutzregeln zwischen Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) und Arbeitgeberverbänden hat CDU-Wirtschaftspolitiker Carsten Linnemann den Stopp der geplanten Verordnung gefordert. "Ich persönlich wäre nicht traurig, wenn die neuen Vorschläge zur Arbeitsstättenverordnung komplett von der Agenda genommen würden", erklärte der Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 870

Karstadt plant Transfergesellschaft

Karstadt SanierungDas Sanierungs- und Sparprogramm für Karstadt nimmt Formen an. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung aus Verhandlungskreisen erfuhr, sind die Gespräche der Unternehmensleitung mit Arbeitnehmervertretern zum Teil schon weit fortgeschritten. Geplant seien unter anderem Altersteilzeit- und Abfindungsangebote, eine Transfergesellschaft zur Umschulung von Karstadt-Beschäftigten sowie Modelle für die Rente mit 63. In einem nächsten Schritt soll es um einen Sozialplan gehen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 353