Zum Hauptinhalt springen

Vortrag: Deutsche Juden und jüdische Displaced Persons in Nachkriegsdeutschland In der Ruperto Carola Ringvorlesung spricht Atina Grossmann über die Überlebenden

Einen Vortrag über deutsche Juden und jüdische Displaced Persons in
Nachkriegsdeutschland mit dem Titel „Die Überlebenden“ hält Prof. Dr.
Atina Grossmann. Die Historikerin von der Cooper Union for the Advancement
of Science and Art in New York (USA) ist Referentin der Ruperto Carola
Ringvorlesung „1945: Epochenschwelle und Erfahrungsraum“, mit der die
Universität Heidelberg an das Ende des Krieges in Europa vor 80 Jahren –
an den historischen Wendepunkt am 8. Mai 1945 – erinnern möchte.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 40

Neu: Menopause@work – Leitfaden für Unternehmen

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und BARMER veröffentlichen
praktische Empfehlungen für Unternehmen zur Gesundheitsförderung von
Mitarbeiterinnen in den Wechseljahren.

•       Praxisleitfaden für Unternehmen: So lassen sich Leistung und
Wohlbefinden von Mitarbeiterinnen in den Wechseljahren gezielt fördern
•       Konkrete Maßnahmen gegen Fachkräftemangel: 40 Millionen Fehltage
pro Jahr vermeiden
•       Entwickelt von Expertin Prof. Dr. Andrea Rumler und Autorin Miriam
Stein – wissenschaftlich fundiert, mit klarem Anwendungsbezug

Weiterlesen

  • Aufrufe: 87

25 Jahre Bucerius Law School: Die Hamburger Hochschule stellt die Weichen für das Jurastudium der Zukunft

Zur Feier ihres 25-jährigen Bestehens gestaltet
die erste private Stiftungshochschule für Rechtswissenschaft die Zukunft
der juristischen Ausbildung in Deutschland neu. Dazu zählt die Einführung
eigenständiger Bachelor- und Masterabschlüsse, die Integration von
studentischer Rechtsberatung in das Curriculum, eine Neugestaltung des
Examensstudiengangs sowie der Fokus auf die gesellschaftliche Wirkung. Das
gab die Bucerius Law School in einem Festakt im Hamburger Rathaus bekannt.
Mit einem großen Campusfest mit über 1.000 Teilnehmenden begeht sie das
Jubiläum.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 69

Neue Leitlinie zu Glomerulonephritiden: Bessere Versorgung für unterschätzte Nierenkrankheit – Schäden vermeiden

Glomerulonephritiden (GN) sind mit etwa einem Viertel die häufigste
Ursache für ein Nierenversagen und somit auch für eine lebenslange Dialyse
oder Nierentransplantation. Dabei sind diese meist autoimmunbedingten
Nierenentzündungen oft behandelbar, wenn sie rechtzeitig erkannt und mit
modernen Medikamenten therapiert werden. Um die Versorgung zu verbessern,
liegt nun erstmals eine S3-Leitlinie mit strukturierten, evidenzbasierten
Empfehlungen vor (1).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 44