Zum Hauptinhalt springen

Backmarathon: Farbweizen für Vollkorn-Muffel

Farbige Weizensorten könnten eine gesunde, schmackhafte Alternative zu
herkömmlichem Vollkornbrot darstellen, sagen Forschende der Uni Hohenheim.

Bunt und lecker, aber in Deutschland bisher kaum etabliert: Weißer und
purpurner Weizen sind zwar weniger ertragreich als herkömmliche
Weizensorten, könnten jedoch eine Ernährung mit Vollkorn attraktiver zu
machen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 217

Quinoa trifft KI: Neue klimaresiliente Sorten für das peruanische Hochland

Drei neue, an Extremklima des Altiplano angepasste Quinoa-Sorten sichern
Ernährung und Einkommen von Kleinbauern | Uni Hohenheim an Züchtungserfolg
beteiligt Künstliche Intelligenz macht es möglich: Drei neue, speziell an das
Extremklima des peruanischen Hochlandes angepasste Quinoa-Sorten sind das
Ergebnis eines aufwändigen Forschungsprojektes der Universidad Nacional
del Altiplano (UNAP) in Peru, der Universität Hohenheim in Stuttgart und
des Pflanzenzüchtungsunternehmens KWS SAAT SE & Co. KGaA. Die neuen Sorten
vereinen hohe Erträge, kürzere Wachstumszeiten und verbesserte Toleranz
gegenüber den widrigen Bedingungen des Klimawandels.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 25

Mittelaltertag: Von Saubär, Katerhuhn und biblischen Tierwesen Workshops, Vorträge und ein Mitmach-Programm rund um das Thema Tiere im Mittelalter

Mit dem Themenschwerpunkt „Tiere“ – es geht um den so genannten Saubär und
das Katerhuhn, Lebewesen aus dem Meer oder biblische Tierwesen – findet am
5. Juli 2025 der Mittelaltertag an der Universität Heidelberg statt. Er
bietet spannende und unterhaltsame Einblicke in die Erforschung einer
historischen Epoche. Mit Vorträgen und Mitmachaktionen rund um die
mittelalterliche Tierwelt wollen Studierende und Wissenschaftler
verschiedener Fächer der Mediävistik den Facettenreichtum ihrer Disziplin
sichtbar machen und das Mittelalter in seiner Vielfalt lebendig werden
lassen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 38