Zum Hauptinhalt springen

Jetzt bewerben: Rose-Stiftung fördert innovative Forschung zu exposombedingter Neurodegeneration

Die Walter und Ilse Rose-Stiftung fördert innovative Forschungsprojekte zu
den Zusammenhängen zwischen Umweltfaktoren (Exposom) und
neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson, Demenz oder Multipler
Sklerose. Gefördert werden Vorhaben mit hohem Erkenntnis- und
Translationspotenzial, die neue Ansätze zur Prävention, Diagnostik oder
Therapie entwickeln und zur Verbesserung der Patientenversorgung
beitragen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 42

Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose: DGRh setzt Maßstäbe in Diagnostik und Therapie

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e.V.
(DGRh) hat eine neue S2k-Leitlinie zur „Diagnostik und Therapie der
systemischen Sklerose“ (SSc) veröffentlicht. Die Handlungsempfehlung ist
unter breiter interdisziplinärer Beteiligung entstanden. Sie übertrifft
und ergänzt in einigen Punkten die Empfehlungen der European Alliance of
Associations for Rheumatology (EULAR) und stellt einen wichtigen Schritt
für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit dieser seltenen,
potenziell schwer verlaufenden Autoimmunerkrankung dar.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 37

Textile Schwimminseln: Studierende der Hochschule Hof entwickeln nachhaltige Innovation für die Stadt der Zukunft

 Schwimmende Inseln mitten auf dem Campus? Was auf den ersten Blick
wie ein Kunstprojekt wirkt, ist tatsächlich ein innovativer Beitrag zur
nachhaltigen Stadtentwicklung. Studierende der Hochschule Hof haben im
Rahmen des Projekts „AquaTex“ zwei bepflanzte Schwimminseln entwickelt,
die mit speziellen Textilien Wasser reinigen können – eine davon schwimmt
bereits sichtbar im Regenrückhaltebecken des Hochschul-Campus.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 40