Zum Hauptinhalt springen

Wirksamkeit von Sanktionen: Wen sie besonders hart treffen – und warum

Sanktionen wirken – aber nicht alle Länder trifft es gleich. Eine neue
Analyse des Kiel Instituts für Weltwirtschaft quantifiziert die
wirtschaftlichen Kosten von Sanktionen und legt die Verwundbarkeit
einzelner Staaten offen: Besonders Entwicklungsländer und Staaten mit
einseitiger Exportstruktur sowie EU-Länder mit starker Finanzbranche sind
anfällig für wirtschaftliche Repressalien.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 389

Dr. Denise Müller-Dum 11:22 (vor 13 Minuten) an mich Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Meteorologie, Dr. Denise Müller-Dum, 16.07.2025 11:20 Klimadaten aus Schiffslogbüchern: Inte

In historischen Logbüchern von Schiffen des transatlantischen
Sklavenhandels stecken auch Informationen über vergangene
Klimabedingungen. Um diese ungewöhnliche Datenquelle für die Untersuchung
der Intertropischen Konvergenzzone zu erschließen, haben sich zwei
Klimaforscherinnen des Max-Planck-Instituts für Meteorologie und eine
Klimahistorikerin der Universität Bielefeld zusammengeschlossen. Die
Volkswagenstiftung unterstützt das innovative Vorhaben mit 1,3 Millionen
Euro.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 40

Ernährung für die Hirngesundheit: Ultrahochverarbeitet ist ultraschlecht

Der internationale „World Brain Day“ am 22. Juli 2025 stellt die
Prävention von neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Demenz oder
Schlaganfall in den Vordergrund. Allein 45 % aller Demenzfälle und fast 90
% aller Schlaganfälle wären vermeidbar. Die Deutsche Gesellschaft für
Neurologie (DGN) und die Deutsche Hirnstiftung möchten anlässlich des
Aktionstags auf bislang wenig bekannte Risikofaktoren hinweisen - in
diesem Jahr auf die Problematik ultrahochverarbeiteter Lebensmittel.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 62