Zum Hauptinhalt springen

Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ gegründet

AWO Seniorennetz Berlin und Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 starten
gemeinsames Netzwerk zur digitalen Teilhabe älterer MenschenAm Dienstag, den 8. Juli 2025, wurde in den Räumen des AWO Landesverbandes
Berlin das Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ gegründet.
Gründungspartner sind das Seniorennetz Berlin der AWO Berlin sowie das
Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 – ein Kooperationsprojekt der
Albatros gGmbH und des DAI-Labors der Technischen Universität Berlin – im
Auftrag der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 37

Summer School „Europa im Kaleidoskop“ mit öffentlichem Veranstaltungsprogramm

Vom 4. bis 8. August findet an der Universität des Saarlandes die
internationale Summer School „Kaleidoscoping Europes. Questioning a
Continent from Within and Without“ statt. Sie will Europa interdisziplinär
und aus unterschiedlichen Perspektiven hinterfragen – das Kaleidoskop
steht dabei sinnbildlich für die Vielfalt europäischer Erfahrungen und
Deutungen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 37

Forschungszulage wird zum zentralen Förderinstrument

Seit 2020 steht deutschen Unternehmen mit der Forschungszulage ein
steuerliches Förderinstrument für Forschung und Entwicklung (FuE) zur
Verfügung – und das Instrument etabliert sich zunehmend als zentrale Säule
der Innovationsförderung. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
profitieren von der Maßnahme, die mittlerweile das größte Förderprogramm
in Sachen FuE für Unternehmen in Deutschland darstellt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 44

Eingewanderte verdienen in Deutschland im Schnitt 19,6 Prozent weniger als Einheimische

Eingewanderte in Deutschland und acht weiteren Ländern – Kanada, Dänemark,
Frankreich, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und den USA –
erzielen im Durchschnitt deutlich geringere Einkommen als Einheimische. In
Deutschland beträgt der Einkommensunterschied bei der ersten Generation
19,6 Prozent. Der Hauptgrund liegt nicht in ungleicher Bezahlung bei
gleicher Tätigkeit, sondern in eingeschränktem Zugang zu besser bezahlten
Branchen, Berufen und Unternehmen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 44