Zu alt für die Leinwand?
Die Cornelia Goethe Colloquien beschäftigen sich im Wintersemester mit
Alter und Geschlecht im europäischen Film.
FRANKFURT. Die feministische Filmwissenschaftlerin Laura Mulvey beschrieb
einst das klassische Hollywood-Kino als eine Kunstform, die vom männlichen
Blick dominiert wird und Frauen objektiviert. Allerdings gilt das nur für
Frauen unter 35 – der Rest bleibt gänzlich unsichtbar. Im europäischen
Kino sieht es anders aus: Älteren Frauen und Geschichten, die von
Erfahrungen alternder Menschen aller Geschlechter erzählen, spielen im
europäischen Film eine bedeutendere Rolle als in Hollywood.
Die Cornelia Goethe Colloquien „Never Too Old to Be Seen. Ageing and
Gender in European Cinema“ greifen das Thema Alter und Geschlecht auf der
Leinwand in diesem Wintersemester auf und laden hierzu Expert*innen aus
ganz Europa ein. Eröffnet werden die Colloquien mit der Podiumsdiskussion
„Understanding Old Age and Visibility:
A Dialogue between Gerontology and Cinema Studies“
am Mittwoch, 1. November, um 18 Uhr c.t.
im PEG-Gebäude, PEG 1.G191,
Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 60323 Frankfurt am Main.
Vinzenz Hediger, Bettina Kleiner, Miranda Leontowitsch and Asja Makarević
werden der Frage nachgehen, wie sich die Erfahrung des Alterns und deren
Repräsentation durch visuelle und virtuelle Medien verändert haben und
welchen Beitrag die kulturwissenschaftlichen Alterswissenschaften zum
Verständnis dieser Entwicklung leisten können.
Das Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der
Geschlechterverhältnisse lädt in Kooperation mit dem Projekt AGE-C (Ageing
and Gender in European Cinema) und dem GRADE Center Gender zu dieser
öffentlichen Veranstaltungsreihe ein. Der Eintritt ist frei, die Vorträge
werden in Englisch gehalten.
Weitere Termine:
15.11.2023
Luis Freijo: Man in Search for Meaning: Masculinity and Ageing in a
Transnational European Context.
29.11.2023
Alexandre Moussa: Acting Old: Ageing as Screen Performance.
20.12.2023
Andrea-Adriana Virginás and Boglárka Angéla Farkas: Mothers (as)
Grandmothers in Recent European (Small National) Cinemas: Figures of
Authority, Goddesses of Wisdom, or Mad Rebels, and/or Societal Waste?
17.01.2024
Francesco Pitassio and Gloria Dagnino: (Not) Looking One’s Age: The Double
Standard of Ageing On-Screen.
31.01.2024
Vinzenz Hediger and Asja Makarević: Have You Seen These Women? – Cultural
specificity and the (In)visibility of Old Age across Film Cultures.
Detaillierte Informationen zum Programm: <https://cgc.uni-
frankfurt.de/veranstaltungen/c
Kontakt
Geschäftsstelle des Cornelia Goethe Centrums, Tel.: +49 (0)69 798 35100;