"Heimspiel Wissenschaft" mit IU-Professorin Laura-Maria Altendorfer
Am 9. Oktober 2024 lädt Prof. Dr. Laura-Maria Altendorfer von der IU
Internationalen Hochschule zu einem spannenden Austausch über soziale
Medien in ihrer Heimat Landau an der Isar ein.
Liken, posten, folgen, kommentieren: Viele Menschen sind täglich auf
Instagram, TikTok und Co. unterwegs. Dabei werden die Plattformen oft
selbstverständlich und meist unreflektiert genutzt. Meist aus
Unterhaltungsgründen, aber auch zur Information, Inspiration oder
Motivation. Soziale Medien prägen unseren Alltag und beeinflussen unser
Verhalten. Neben positiven Entwicklungen hat die Nutzung auch ihre
Schattenseiten: So können soziale Medien zum Beispiel (soziale) Ängste
fördern und Falschnachrichten verbreiten.
Das Heimspiel von Laura-Maria Altendorfer gibt Einblicke in die Forschung
der Medien- und Kommunikationspsychologie und illustriert, was die Nutzung
sozialer Medien mit uns macht. Dabei geht Sie darauf ein, wie soziale
Medien wirken und welche Rolle zum Beispiel Influencer*innen, Beauty-
Filter, aktuelle Trends und unseriöse Inhalte dabei spielen. Das Heimspiel
richtet sich an Interessierte aller Altersgruppen. Es ist kein Vorwissen
oder die Nutzung sozialer Medien nötig, alle Inhalte werden verständlich
erklärt.
Laura-Maria Altendorfer hat ihre Wurzeln in Landau, wo sie heute auch
wieder lebt. Nach dem Abitur 2010 am Gymnasium Landau studierte sie
zunächst im Doppelstudium Angewandte Medien und Gesundheitsmanagement in
München und Mittweida, anschließend Psychologie und Journalistik an der KU
Eichstätt-Ingolstadt. Dort promovierte sie am Lehrstuhl für Journalistik
mit Schwerpunkt Innovation und Transformation über Influencer in der
digitalen Gesundheitskommunikation.
Seit Anfang 2022 bekleidet sie die Professur für Journalismus mit
Schwerpunkt digitale Kommunikation an der IU Internationalen Hochschule
und ist damit eine der jüngsten Professor*innen Deutschlands in ihrem
Fachgebiet. Seit Mitte diesen Jahres leitet sie zudem den Studiengang
Journalismus an der IU Internationalen Hochschule und lehrt und forscht zu
digitaler Kommunikation aus kommunikationswissenschaftlich
psychologischer Perspektive.
Altendorfer ist nebenberuflich beratend tätig, hält Vorträge und gibt
Fortbildungen im Bereich der sozialen Medien und digitalen Kommunikation.
Zudem ist sie als Interviewpartnerin und Expertin regelmäßig in
Medienbeiträgen wie z.B. im WDR, ZDF oder SWR zu sehen. Ehrenamtlich
engagiert sich die 33-Jährige als Krisenberaterin für Kinder und
Jugendliche bei krisenchat. Auf ihrer Webseite www.mediendings.com klärt
sie über Auswirkungen digitaler Medien auf die (mentale) Gesundheit auf.
Der Eintritt zum Heimspiel ist frei, für Häppchen und Getränke ist
gesorgt.
Details
Datum: 9. Oktober 2024
Zeit: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kastenhof (Herzogssaal)
Oberer Stadtplatz 20
Landau an der Isar
94405 Deutschland
Heimspiel Wissenschaft bringt Wissenschaftler:innen, die aus ländlichen
Regionen stammen, zurück in ihre Heimatorte. Dort erzählen sie, worüber,
wie und warum sie forschen und was das mit unser aller Leben zu tun hat.
So wird Wissenschaft und Forschung in der Kneipe um die Ecke, im
Gemeindehaus, im Sportvereinsheim oder auf dem Dorfplatz greifbar.
Heimspiel Wissenschaft ist ein BMBF-gefördertes Verbundprojekt der
Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Wissenschaftskommunikationsage
con gressa und dem #WisskommLab der Universität Heidelberg.
Weitere Informationen unter:
https://heimspiel-wissenschaft
- Aufrufe: 16