Hochschule Nordhausen startet Science Blog für Forschung, Innovation und Transfer
Die Hochschule Nordhausen freut sich, die Einführung
ihres neuen Science Blogs bekannt zu geben. Der Blog dient als zentrale
Plattform, um wissenschaftliche Forschung, Innovation und technologische
Entwicklungen der Hochschule einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu
machen. Dabei richtet er sich explizit an Personen außerhalb der
wissenschaftlichen Fachcommunity, wie Studierende und
Studieninteressierte, aber auch Akteurinnen und Akteure aus der
Wirtschaft.
Der neue Science Blog ersetzt den bisherigen Blog der Hochschule und
erweitert ihn um einen umfassenden Science-, Innovations- und
Transferbereich. Dieser Bereich dient als hochschulübergreifende Wissens-
und Kommunikationsplattform, auf der Forschungsergebnisse knapp und in
verständlicher Form vermittelt werden. Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler der Hochschule machen damit der interessierten
Öffentlichkeit ein Dialogangebot.
Der Blog bietet eine klare Struktur und konzentriert sich auf verschiedene
Zielgruppen. Regelmäßige Beiträge informieren über aktuelle
Forschungsprojekte, wissenschaftliche Publikationen und Veranstaltungen
der Hochschule Nordhausen. Dabei wird in drei unterschiedlichen Kategorien
informiert:
Das Forschungsprofil der Hochschule zeigt sich durch gezielte
Forschungsaktivitäten in den Bereichen GreenTech, Governance und
Daseinsvorsorge.
Erreichte Meilensteine und Zwischenergebnisse laufender Forschungsprojekte
geben Einblicke in die Forschungsaktivitäten der Hochschule und verlinken
zu den entsprechenden Projektwebseiten.
Und schließlich werden in Blog- Artikeln Publikationen zu aktuellen
Forschungsergebnissen und innovative Entwicklungen verständlich und
praxisnah aufbereitet.
Ein Beispiel hierfür ist der Beitrag „Warum entscheiden sich
Verbraucherinnen und Verbraucher manchmal gegen den Kauf eines neuen
Smartphones und warten stattdessen auf zukünftige Innovationen?“, der die
psychologischen und technologischen Faktoren beleuchtet, die
Kaufentscheidungen im Technologiebereich beeinflussen.
Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich mit der „Unsicherheitsbewertung des
Energiesystemmodells des Freistaats Thüringen mit Hilfe eines Monte-Carlo-
Ansatzes“, der aufzeigt, wie innovative Berechnungsverfahren zur
Modellierung von Energiesystemen genutzt werden.
Was genau Quantenkommunikation ist und welche Rolle sie für die Sicherheit
von Kommunikationstechnologien spielt, können Sie im Artikel
„Quantenkommunikation auf dem Vormarsch: Sicherheit im digitalen
Zeitalter“ nachlesen.
Der Blog ist im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“, einer
gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
(BMBF) und der gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) entstanden. Die
Umsetzung erfolgte durch das Transferwerk der Hochschule Nordhausen
(https://www.hs-nordhausen.de/
Der neue Science Blog ist über die nachfolgende URL erreichbar:
https://www.hs-nordhausen.de/s
- Aufrufe: 18