Neues Referenzwerk zur Raumentwicklung in den Bundesländern
Die ersten ARL-Länderprofile – Raumentwicklung der deutschen Länder sind
jetzt erschienen! Sie bieten eine fachlich editierte, systematisierte, und
grundlagenorientierte Beschreibung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten
der Planungssysteme in den Ländern und sind frei verfügbar.
Im bundesdeutschen Föderalismus haben die Länder spezifische Kompetenzen
für die Raumplanung und Raumentwicklung. Dadurch haben sich
unterschiedliche Planungssysteme entwickelt, die sich bspw. in den
administrativen Organisationsformen und Zuständigkeiten, der Ausgestaltung
und Nutzung formeller und informeller Instrumente und eigener
Förderansätze/-systematiken abbilden.
Die ARL schließt eine Wissenslücke über diese länderspezifischen
Besonderheiten. Durch eine systematisierte, grundlagenorientierte
Beschreibung wird eine Vergleichbarkeit geschaffen, die bislang fehlte.
Die neuen „Länderprofile der ARL – Raumentwicklung der deutschen Länder“
bilden somit ein online frei verfügbares Referenzwerk, das von Expertinnen
und Experten aus der Praxis der Raumentwicklung und den Raumwissenschaften
entwickelt wurde.
Den Start machen die fünf Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg,
Hessen und Schleswig-Holstein.
Neben einer einführenden geographischen und administrativen Einordnung
stellen die Länderprofile die jeweilige Organisationsform und die
formellen und informellen Instrumente der Landesplanung sowie der
Regionalplanung und besondere Formate der Landes- und Regionalentwicklung
vor. Dabei werden grenzüberschreitende Aspekte sowie länderspezifische
Besonderheiten der Bauleitplanung berücksichtigt. Anhand von Verlinkungen
und Praxisbeispielen wird gezielt auf weiterführende Materialen verwiesen,
die zusätzlichen Informationsgewinn bieten und den Kontext
unterschiedlicher Herausforderungen widerspiegeln.
Die Länderprofile sind dadurch besonders geeignet, Praktikerinnen und
Praktikern der Raumentwicklung sowie Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern vergleich- und referenzierbares Wissen über die
verschiedenen Länder der Bundesrepublik zu liefern. Sie sind darüber
hinaus in der Hochschullehre einsetzbar und dienen für wissenschaftliche
Analysen als Informationsquellen.
Weitere Profile zu allen deutschen Ländern sowie ein Überblicksbeitrag
über das deutsche Planungssystem werden in den kommenden Monaten laufend
ergänzt. Sie finden alle bereits veröffentlichten Profile unter
Länderprofile der ARL:
https://www.arl-net.de/de/cont
- Aufrufe: 17