Zum Hauptinhalt springen

Internationaler Wasserstoff-Studiengang bringt Fachkräfte in Stellung für die Energiewende

Das "International Master Program in Energy and Green Hydrogen" ist nun
offiziell ASIIN-akkrediert. Dadurch erwerben Studierende ab Oktober 2025
einen Doppelabschluss: ein Masterzeugnis ihrer afrikanischen
Heimatuniversität sowie der RWTH Aachen University. Mit dem
vollfinanzierten Masterstudiengang unterstützen das West African Science
Service Centre on Climate Change and Adapted Land Use (WASCAL) und das
Bundesforschungsministerium (BMFTR) die Ausbildung qualifizierter
Fachkräfte für grüne Energiesysteme.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 34

Alte Batterien aus Elektroautos: viel zu schade fürs Schreddern

Nach langjähriger Nutzung haben viele Traktionsbatterien noch eine
Restkapazität zwischen 70 und 80 Prozent. Zu wenig für den weiteren
Einsatz im Fahrzeug, doch einige Zellen könnten zu großen Speichersystemen
gebündelt in Privathaushalten, Unternehmen oder bei Stromnetzbetreibern
weiter gute Dienste leisten. Gebrauchte Module oder ganze Hochvoltspeicher
einfach zu schreddern, hieße also Nutzwert vernichten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 41

NZFH-Studie: Junge Familien zunehmend psychosozial belastet

Immer mehr junge Familien sind psychosozial belastet: Das ergab das
Monitoring Zusammen für Familien (ZuFa) Geburtsklinik 2024, zu dem das
Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in Kooperation mit dem Deutschen
Krankenhausinstitut bundesweit alle Geburtskliniken mit mehr als 300
Geburten pro Jahr befragt hat.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 28