Zum Hauptinhalt springen

Neuer Sammelband: „40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen“

Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens steht das Europa
offener Binnengrenzen unter erheblichem Druck. Ein neuer Sammelband der
„Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung “ mit dem Titel „40 Jahre
Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen“ wirft einen
Blick auf die letzten 40 Jahre zurück und nach vorn – verbunden mit der
Frage, wohin Europa in unsicheren Zeiten steuert. Am 17. September um 19
Uhr stellen die Herausgeber den Band in Saarbrücken vor.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 30

Die Magie des Live-Events: Warum Konzerte unvergesslich sind

Konzerte sind seit jeher Orte intensiver Begegnungen. Die Verschmelzung aus klanglicher Energie, künstlerischer Darbietung und emotionaler Nähe macht jedes Live-Event zu einem einzigartigen Erlebnis. Bereits beim Eintreten in den Veranstaltungsraum stellen Besucherinnen und Besucher eine besondere Spannung fest. Sämtliche Sinne werden angesprochen: das Sehen der aufwendigen Lichtinstallationen, das Hören der packenden Melodien und das Fühlen der vibrierenden Luft.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 74

Gefahr im Wald und auf der Wiese: Deutsche Leberstiftung warnt vor dem Verzehr giftiger Pilze

Nach Ansicht von Pilzexperten gibt es streng genommen keine
feste „Pilzsaison“: Pilze wachsen das ganze Jahr über. Der sichtbare
Schwerpunkt im Spätsommer und somit die klassische Zeit für Pilzsammler im
Herbst ist vor allem durch das Wetter bedingt. Viele Menschen zieht es
dann in die Wälder und auf die Wiesen – auf der Suche nach frischen
Speisepilzen. Diese eigentlich harmlosen Naturerlebnisse können
lebensbedrohliche Folgen haben: Immer wieder kommt es zu Pilzvergiftungen,
die insbesondere die Leber schwer schädigen können.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 47