Zum Hauptinhalt springen

Krisen sind mittlerweile omnipräsent: In kurzen Abständen entstehen neue Herausforderungen für die Gesellschaft und die mit der Krisenbewältigung befassten Behörden und Organisationen. „Mit altbewährten Maßnahmen und Strategien kann man den aktuellen und

Pin It

Krisen sind mittlerweile omnipräsent: In kurzen Abständen entstehen neue
Herausforderungen für die Gesellschaft und die mit der Krisenbewältigung
befassten Behörden und Organisationen. „Mit altbewährten Maßnahmen und
Strategien kann man den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen nicht
adäquat begegnen“, sagt Prof. Dr. Henning Goersch, der Bevölkerungsschutz
und Gefahrenabwehr-Management lehrt. Für die Ausbildung zukünftiger
Krisen- und Katastrophenmanagerinnen und -manager ist es von
herausragender Bedeutung, Lösungsstrategien evidenzbasiert, also auf Basis
wissenschaftlicher Erkenntnisse, zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde die
Forschungsgruppe Gefahrenabwehr an der FOM aufgebaut.

Prof. Goersch forscht und arbeitet bereits seit 17 Jahren in den Bereichen
Bevölkerungsschutz, Katastrophenmanagement, Notfall- und
Katastrophenforschung und leitet die Forschungsgruppe. „Unser Ziel ist es,
praxisnah wissenschaftliche Lösungen für die komplexen Problemstellungen
zu erforschen. Mit einer großen Anzahl an engagierten Kolleginnen und
Kollegen widmen wir uns dieser wichtigen und spannenden Aufgabe“, so der
FOM Wissenschaftler, der auch als ausgebildeter Notfallsanitäter und THW-
Fachberater nebenberuflich und ehrenamtlich in der Praxis tätig ist.

„Notfall- und Krisenmanagement werden immer bedeutsamer und dabei treten
zahlreiche Fragestellungen auf, die nicht hinreichend erforscht sind. Ich
freue mich sehr, dass die FOM Hochschule mit der Bildung dieser
Forschungsgruppe einen so wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten
kann“, sagt der Prorektor für Forschung Prof. Dr. Thomas Heupel.

Wer im Süden Deutschlands am Thema interessiert ist: Am FOM
Hochschulzentrum München findet am Dienstag, dem 14. November von 18.00
bis 21.00 Uhr die Sonderveranstaltung „Open Campus Gefahrenabwehr“ statt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Henning G. Goersch <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.>

Originalpublikation:
https://www.fom-blog.de/neue-forschungsgruppe-gefahrenabwehr-an-der-fom-
krisenmanagement-katastrophenmanagement-bevoelkerungsschutz-im-fokus